Alumni-News

Nr. 1 in Deutschland, Nr. 18 weltweit [08.03.2021]

Das renommierte QS World University Ranking by Subject zählt die Uni Hohenheim im Bereich Agrarforschung einschließlich Lebensmittelwissenschaften weltweit zu den Top-Universitäten. In der aktuellen Ausgabe steht Hohenheim weltweit auf Platz 18, europaweit auf Platz 8 und deutschlandweit auf Platz 1. mehr


Natürliche Waschmittel - aus Bakterien [05.03.2021]

Manche Bakterien sind zu ganz besonderen Leistungen imstande: Sie produzieren waschaktive Substanzen, die biologisch abbaubar sind. Diese so genannten mikrobiellen Biotenside verfügen oft auch über andere Eigenschaften als die herkömmlichen auf Erdöl- oder Palmöl-Basis hergestellten Tenside. Die Nachfrage nach Biotensiden steigt ständig. Doch derzeit sind viele von ihnen...mehr


Alumni-Steckbrief: Veit Mathauer [05.03.2021]

"Neugierig bleiben. Interessiert bleiben. Beobachten, was sich in der eigenen Branche tut, aber auch mal über den Tellerrand hinausschauen. "mehr


Bitterstoffen in Milchprodukten auf der Spur [01.03.2021]

Frischekäseprodukte mit einem hohen Kalziumgehalt, wie Quark oder Skyr, können bei ihrer Herstellung eine bittere Geschmacksnote entwickeln, die zur Ablehnung durch den Verbraucher führt. In einem Projekt der Uni Hohenheim gingen drei Forschungsgruppen der Frage nach, wie sich dieser bittere Geschmack verhindern lässt. Lange Zeit wurde die Kalziumkonzentration als Auslöser für...mehr


Erste Prorektorin für Digitale Transformation [23.02.2021]

Verstärkung bei einem zentralen Thema: Prof. Dr. Caroline Ruiner ist ab 1. April 2021 die erste Prorektorin für Digitale Transformation an der Uni Hohenheim. Als neues Mitglied in der Hochschulleitung will sie das Querschnittsthema in Lehre, Forschung und Hochschul-Organisation vorantreiben. Der Senat wählte sie jetzt per Briefwahl im Nachgang seiner virtuellen Sitzung am 3....mehr


Humboldt reloaded 2021 [18.02.2021]

Hohenheim ohne Humboldt reloaded? Das kann man sich nach neuneinhalb Jahren eigentlich nicht vorstellen. Glücklicherweise muss man das auch nicht. Denn wenn die Förderung Ende März nach der maximal möglichen Dauer ausläuft, beginnt für das Hohenheimer Erfolgsprojekt ein neues Kapitel – mit uni-eigenen Ressourcen. Unter dem Motto „Humboldt reloaded 2021 – Rückblick, Wirkung,...mehr