Anmeldung ab 30.07.2021 10:00 Uhr | Beginn ab 02.08.2021mehr
20.10.2021 | Audimax, in Präsenz (soweit die Pandemielage dies erlaubt)mehr
Warum es uns kratzen sollte, wenn es weniger krabbelt: In der aktuellen Ausgabe des Uni Hohenheim Original Podcast „Das ist Bioökonomie“ berichten Insektenkundler Prof. Dr. Lars Krogmann und Doktorandin Marina Moser von der Initiative „Bunte Wiese Stuttgart“, was wir direkt vor der Haustür gegen das Insektensterben tun können und warum das Thema dringend mehr Aufmerksamkeit...mehr
Lohnt sich im Herbst ein Zimmer in Stuttgart? Diese Frage treibt viele Studierende und Studieninteressierte im Moment um. Die Botschaft der Uni Hohenheim lautet: Ja! Im Wintersemester soll es wieder in größerem Umfang Präsenz-Veranstaltungen geben. Dieses Ziel bekräftigte der Senat am Mittwoch in einer Absichtserklärung. Bei der konkreten Planung gibt es allerdings immer noch...mehr
Wer hat die beste Idee, um unsere Welt grüner zu machen? Die Universität Hohenheim ruft bereits zum zweiten Mal deutschlandweit alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere Zukunft zum Kreativwettbewerb FUTURE MADE BY YOU einzureichen.mehr
Das voranschreitende Artensterben ist eine der größten Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Um dem entgegenwirken zu können, müssen die bedrohten Arten bekannt und ihre Funktionen im Ökosystem verstanden sein. Deutschlandweit gibt es jedoch nur noch wenige Personen, die über vertiefte Artenkenntnisse verfügen und in der Lage sind, seltene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sicher...mehr
Treffer 176 bis 182 von 689