COVID-19-Patienten mit Fehl- und Mangelernährung haben schlechtere Prognosen, warnen Forscher der Uni Hohenheim. Nicht nur älteren Menschen, sondern sogar Kinder könnten davon betroffen sein. Der Hohenheimer Ernährungsmediziner Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff rät Ärzten deshalb, auch den Ernährungszustand im Blick zu haben. Gefährdete Personen mahnt er zu präventiven...mehr
Ab Samstag gelten in den Hohenheimer Gärten strengere Regeln zum Corona-Schutz. Dazu gehört eine allgemeine Mundschutzpflicht und ein „Einbahnstraßensystem“ für mehr Abstand unter den Spaziergängern. Bestehende Verbote (Picknicks, Spielgeräten, Alkohol etc.) sollen stärker überwacht werden. Damit verfolge die Uni ein Ziel: „Die Parks sollen weiterhin geöffnet bleiben!“, so...mehr
Nicht nur in Krisenzeiten – ab hier ganz besonders – gilt: Die Gesellschaft braucht freie, erkenntnisgeleitete Wissenschaft. Und Forscherinnen und Forscher aus Überzeugung, die sich in öffentliche Diskurse einbringen. Mit einer Video-Botschaft für die aktuelle DFG-Kampagne „Für das Wissen entschieden“ wollen Forschende der Uni Hohenheim zeigen: Wir stehen dafür bereit! Welche...mehr
Kann Kaffeesatz zur Mobilität von morgen beitragen? Klingt seltsam, könnte aber möglich sein. Denn mit speziellen chemischen Verfahren lassen sich aus biologischen Restoffen Materialien mit interessanten Eigenschaften für den Einsatz in E-Autos gewinnen. Agrarstudent Martin Junghanns hat im Rahmen von Humboldt reloaded an aktuellen Forschungsfragen am Lehrstuhl für...mehr
Knackiger Salat, bewässert und gedüngt mit aufbereitetem Abwasser – und so Ressourcen wie Wasser, Nährstoffe und Flächen effizient nutzen: Das ist die Idee hinter dem gerade abgeschlossenen Projekt HypoWave. Dass sie funktioniert, hat die Pilotanlage des Forschungsteams auf dem Gelände einer Kläranlage bei Wolfsburg bewiesen. Kernstück der Anlage war ein sogenanntes...mehr
Die Uni Hohenheim unterstützt internationale Studierende, die durch die Corona-Situation in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, mit einem Notfallfonds. Dafür widmet sie rund 15.000 € an Internationalisierungsmitteln um. Aufgestockt wird der Fonds durch eine großzügige private Spende: Eine pensionierte Ärztin aus Stuttgart stellt insgesamt 4.500 € bereit, um die...mehr
Es geht weiter! Auch wenn noch immer viele Fragen offen sind, läuft der Studienbetrieb an der Uni Hohenheim, wie angekündigt, am Montag in digitaler Form an. Die wichtigsten Richtlinien und Empfehlungen für das Corona-Ausnahmesemester hat das Rektorat am Freitag in einer Krisensitzung verabschiedet. Sie sollen mindestens alle zwei Wochen der aktuellen Lage angepasst werden....mehr
Treffer 295 bis 301 von 689