Alumni-News

Auf den Spuren von Hohenheimer Studierenden [08.11.2022]

Über 2000 neue Studierende haben sich dieses Semester an der Uni Hohenheim immatrikuliert. Vor 200 Jahren waren es nur sieben – allesamt Männer, die Hälfte von ihnen adelig. Das wissen wir, weil seit 1818 Buch über die Hohenheimer Studierenden geführt wird – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Online-Kurier war zu Besuch im Uniarchiv, um selbst Einblick in die vielfältigen...mehr


WiSo steigt ins Top-Segment auf [02.11.2022]

Sie ist klein und stark spezialisiert – und kann sich dennoch gegen große Volluniversitäten behaupten: Mit ihren Bereichen Business and Economics sowie Social Sciences ist die Uni Hohenheim mit ihrer Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eine der weltweit besten 250 Universitäten. Das zeigt das THE World University Rankings by Subject der Zeitschrift „Times Higher...mehr


Sie kombiniert Psychologie mit Ökonomie [24.10.2022]

Wie hängen Wirtschaft und menschliches Verhalten zusammen? Welche Implikationen ergeben sich aus der Analyse dieser Zusammenhänge? Diese Fragen erforscht Prof. Dr. Ulrike Fasbender. Sie leitet seit Oktober 2021 das Fachgebiet Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Uni Hohenheim.mehr


Daten-Kompetenz für Studierende [21.10.2022]

Digitale Trends verstehen und gestalten, kompetent mit großen Datenmengen umgehen: Diese Zusatzqualifikationen sind beim Berufseinstieg ein Riesen-Plus – unabhängig von der Branche. Denn künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Data Science prägen die Entwicklung in nahezu allen Bereichen. Das neuen AIDAHO-Zertifikat der Uni Hohenheim macht Studierende aller Fakultäten...mehr


Die Rot-Buche [21.10.2022]

Die Rot-Buche gilt als „Mutter des Waldes“: Sie wächst sehr schnell und ist dadurch konkurrenzstark im Waldbestand. Ohne menschliches Eingreifen wäre Mitteleuropa überwiegend von Buchenwald bedeckt. Die Hohenheimer Gärten präsentieren den Baum des Jahres Fagus sylvatica L. in der Reihe „Was blüht“ im Monat Oktober.mehr


DFG Förderatlas:
Universität Hohenheim in Spitzengruppe bei Agrar-Fördermitteln
[19.10.2022]

Eine Uni, die viel aus ihren Forschungsgeldern macht: Bei den Fördermitteln für Agrarforschung der DFG liegen die Universitäten Hohenheim und Bonn auf dem 2. Platz. Spitzenreiter ist hier die Universität Göttingen. Nachzulesen ist die Platzierung nach Fördermitteln im aktuellen Förderatlas, den die DFG am 5. Oktober 2021 veröffentlichte. Gemessen an ihren Forschungsergebnissen...mehr


Sie forscht für nachhaltigen Konsum [18.10.2022]

Wie kann man nachhaltiges Verhalten bei Verbraucher:innen fördern? Akzeptieren sie neue Produkte wie beispielsweise Fleisch aus Zellkulturen überhaupt? Wieviel Geld sind sie bereit dafür auszugeben? Und wie kann eine Kreislaufwirtschaft gelingen? Mit solchen Schlüsselfragen der Bioökonomie beschäftigt sich Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich in ihrer Forschung und Lehre.mehr