Eine umstrittene Sonderregelung ließ Universitäten bislang große Spielräume bei der Befristung wissenschaftlicher Mitarbeiter. Um Fehlentwicklungen entgegenzutreten, hat der Bundestag im März mit einer Gesetzesänderung nachjustiert. Welche Auswirkungen diese Reform für die Uni Hohenheim konkret hat, erklärt Dr. Heide Lange, Leiterin der Personalabteilung, beim Kaffee mit dem...mehr
Es hat einen Hauch von Klassenfahrt: In den ehrwürdigen Hallen des Hohenheimer Schlosses wird gelacht und getuschelt, und nicht allen fällt es leicht, bei der Schlossführung den historischen Hintergründen zu lauschen. Kein Wunder: Manche der 50 Hohenheimer Ehemaligen haben sich seit fast 30 Jahren nicht mehr gesehen. Da gibt es einiges nachzuholen. mehr
Was beschäftigt die Hohenheimer Studierendenvertreter? Wofür wird der 10 €-Beitrag verwendet, den alle Studierende pro Semester an die Verfasste Studierendenschaft bezahlen? Wie läuft das neue System der studentischen Qualitätssicherungsmittel (QSM)? Der Online-Kurier hat StuPa-Präsident Erdal Senel und AStA-Vorstand Benedikt Gulde und Daniel Riehle zum Kaffee getroffen.mehr
Sperrungen nach Asbestfunden in den Sicherungsräumen (Elektroverteilzentrum) des Biogebäudes sowie einem Serverraum und dem vorgelagerten Gang führten zu Chaos. Kanzlerin Katrin Scheffer, Schadstoffgutachter Holger Andris, und Vertreter der Unfallkasse erläuterten im Interview und auf einer Personal- und Studierendenversammlung Hintergründe und Auswirkungen. mehr
Mehrmals im Jahr trifft sich ein harter Kern ehemaliger Studierender der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim zu einem Alumni-Stammtisch in einer Münchner Lokalität.mehr
Wie aktiv unterstützten Hochschulmitglieder das NS-Regime? Welche Schicksale widerfuhren Zwangsarbeitern, Verfolgten und Kritikern in Hohenheim? Wie schlug sich die Ideologie in Forschung und Lehre nieder? Und: Inwiefern zogen sich NS-Verstrickungen auch in den Jahrzehnten nach Kriegsende fort? In den kommenden zwei Jahren recherchiert Historikerin Dr. Anja Waller im Auftrag...mehr
Hochschulpolitik, Verkehr, Wohnen, Flüchtlinge und Energie: Bei der Hohenheimer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl hatten Kandidaten des Wahlkreis Stuttgart II am Montagabend exakt eine Viertelstunde Zeit, um sich und ihr Programm vorzustellen. Eingeladen hatte das AStA-Referat für politische Bildung.mehr
Treffer 673 bis 679 von 689