In knapp 600 deutschen Städten folgten heute hunderttausende Menschen dem Aufruf der Fridays for Future-Bewegung, um den Druck in Sachen Klimapolitik zu erhöhen. Weltweit wird mit 5.000 Protestaktionen gerechnet. Auch zahlreiche Hohenheimerinnen und Hohenheimer haben sich an der Aktion in Stuttgart beteiligt.mehr
Vom Jemen bis nach Japan: Mit den internationalen Bachelor- und Master-Studierenden aus verschiedensten Fachrichtungen widmete sich die Humboldt reloaded Summer School in diesem Jahr dem Schwerpunkt in Forschung und Lehre der Uni Hohenheim: Der Bioökonomie, und wie sie die Welt verändern könnte. 8 Tage lernten sie von und diskutierten sie mit Experten aus Forschung und...mehr
Sensoren und Software, die Pflanzenkrankheiten erkennen und berechnen, ob und wo es sich lohnt das Feld zu behandeln: An einem solchen System arbeiten Forscherinnen und Forscher der Uni Hohenheim, der Firma Bosch und der Firma Cubert. Ziel ist ein Prototyp für die Erkennung von Pilzkrankheiten bei Zuckerrüben. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt...mehr
Weichen für den Studienerfolg werden oft schon in den ersten Wochen gestellt: Denn wer sich willkommen fühlt, ist in der Regel auch besonders motiviert. Anfängliche Wissenslücken, z.B. in Mathematik, lassen sich mit etwas Unterstützung häufig schließen bevor sie zum Problem werden. Und frühe Einblicke in die Forschung können gleich zum Studienstart den eigenen Forschergeist...mehr
Nudeln sind reich an Kalium, Phosphor und Magnesium. Dies haben Studentinnen im Rahmen einer Nährwertanalyse von Nudeln in einem Humboldt reloaded-Projekt herausgefunden. Dabei untersuchten sie bei verschiedenen Nudelsorten aus unterschiedlichen Ländern die jeweiligen Gehalte an Mineralstoffen, Stärke und Proteinen. mehr
„Weiter so“ reicht nicht mehr: Unis und Hochschulen in Baden-Württemberg befürchten spürbare Qualitätseinbußen und eine Streichung von Studienplätzen, sollte das Land die gegenwärtige Unterfinanzierung nicht beenden. Tatsächlich fordere das Finanzministerium derzeit jedoch sogar Einsparungen im Wissenschafts- und Hochschulbereich. Auf der Landespressekonferenz schlugen die...mehr
Mangelnde Betreuung aufgrund finanzieller Defizite, unzureichende Laborpraktika, fehlende Lernplätzen und Lehrmethoden aus dem vordigitalen Zeitalter: In einer aktuellen Pressemitteilung und unter #NoScienceNoFuture fordert die Verfasste Studierendenschaft der Uni Hohenheim das Land zu „einer nachhaltigen und deutlichen Erhöhung der finanziellen Ausstattung der Universitäten“...mehr
Treffer 365 bis 371 von 689