Jutes trinken – Jutes tun: Prototypen des wohlschmeckenden und nährstoffreichen Jute-Tees aus Bangladesch sind seit Januar im Uni-Shop als besonderes Jubiläumsprodukt erhältlich. Mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne will das Hohenheimer Start-up Intertrop jetzt den nächsten entscheidenden Schritt schaffen und die erste Ernte einer neu begründeten Kleinbauern-Kooperative nach...mehr
Momente, die in Erinnerung bleiben: Eine Woche lang herrschte in Hohenheim Feier-Ausnahmezustand mit über 200 Programmpunkten. Den großen Video-Rückblick zur Jubiläumsfestwoche gibt es jetzt im Online-Kurier!mehr
Zeit für einen großen Forschungsantrag: Das ermöglicht die Gips-Schüle-Stiftung mit ihrer Auszeichnung „Freiräume für die Forschung“. Am Dienstagnachmittag empfing Prof. Dr. Waltraud Schulze, Leiterin des Fachgebiets Systembiologie der Pflanze, den diesjährigen Preis aus der Hand des Stiftungsvorstands Dr. Stefan Hofmann im Balkonsaal des Hohenheimer Schlosses.mehr
Entstanden ist die Schneekugel als Nebenprodukt der Forschung – um dann in Windeseile ihren Siegeszug durch die Herzen von Kindern und Erwachsenen anzutreten. Im Jubiläumsjahr bietet die Uni Hohenheim eine besondere Neuinterpretation des Nostalgie-Klassikers: Die Jubiläums-Glitzerkugel, unser Objekt des Monats Juni.mehr
Von der Hopfenzüchtung übers Marketing bis zur Logistik: Im Rahmen von Humboldt reloaded haben sich Hohenheimer Studierende ein Semester lang der Forschung rund ums Bier gewidmet. Ein greifbares Ergebnis ist das Hohenheimer Jubiläumsbier, das in den kommenden Wochen in der TMS ausgeschenkt wird – so lange der Vorrat reicht. Die erste Lieferung bringt der Geschäftsführer der...mehr
Es ist ein Jubiläum im Jubiläumsjahr: Seit einem halben Jahrhundert begeistert der Chor der Uni Hohenheim mit Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart. In diesem Festjahr können sich die Fans auf das Konzert mit dem Daimler Sinfonieorchester Stuttgart freuen, in der Ausstellung in Erinnerungen schwelgen und beim eigens komponierten Jubiläumssong nach Leibeskräften selbst...mehr
Mehle aus biologischem Anbau besitzen mehr Mineralstoffe als Mehle aus konventionellem Anbau. Das ist Ergebnis eines Humboldt reloaded-Projektes. Besonders mit Bio-Vollkornmehlen lasse sich ein großer Teil des täglichen Mineralstoff-Bedarfs decken. mehr
Treffer 491 bis 497 von 689