Alumni-News

Sie erforscht, wie sich Arbeit verändert [06.02.2020]

Stichwort Arbeit 4.0: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt der Menschen. Das ist eines der Forschungsfelder von Prof. Dr. Caroline Ruiner. Sie leitet seit Oktober 2019 das Fachgebiet Soziologie.mehr


Alumni-Steckbrief: Achim Hinterkopf [06.02.2020]

"Hohenheim bietet mit der TMS, den vielen Veranstaltungen, der internationalen Vernetzung und den kurzen Wegen ein sehr gutes Umfeld, um neben dem fachlichen Lernen auch das Leben zu lernen."mehr


Local Food Marketing [05.02.2020]

Zeigen, wo’s herkommt: Für Lebensmittel, die mit Regionalität, besonderer Qualität oder fairen Arbeitsbedingungen überzeugen wollen, kann das eine sehr wirksame Marketing-Strategie sein. Wie ein Portrait-Foto des Produzenten und weitere Informationen zur Herstellung auf der Produktverpackung von Konsumenten wahrgenommen werden, haben Studierende im Rahmen des Humboldt...mehr


Fahrradfreundlicher Arbeitgeber [28.01.2020]

In Sachen Fahrradkultur ist an der Uni Hohenheim in den letzten Jahren einiges in Bewegung gekommen. Hintergrund ist der Mobilitätsplan der Uni mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen für bessere Erreichbarkeit und mehr Klimafreundlichkeit. Als erste Hochschule in Baden-Württemberg erhält sie für dieses Engagement nun das Silber-Zertifikat „Fahrradfreundlicher...mehr


Science Publikation [24.01.2020]

Das kleine Wunder, das sich im Inneren von Pflanzensamen abspielt, hält auch für die Forschung noch etliche Rätsel bereit. Einem davon sind Pflanzenphysiologen der Universitäten Hohenheim, Genf, Lausanne und federführend der Universität Lyon, nun gemeinsam auf die Spur gekommen: dem inneren molekularen Dialog des Samens. Denn tatsächlich verbergen sich unter der Samenhülle...mehr


Alumni-Steckbrief: Elina Leonhard [21.01.2020]

"Es macht Spaß Theorie in die Tat umzusetzen und zu sehen, dass es gut ankommt!"mehr


Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie [17.01.2020]

Bioökonomie? Das Leitthema der Uni Hohenheim ist bislang noch nicht jedem ein Begriff. Das, wofür es steht, ist allerdings spätestens seit Fridays for Future in aller Munde: Eine umfassende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, die Schluss macht mit Erdöl und anderen fossilen Rohstoffen und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und der Umwelt in den Mittelpunkt...mehr