Vom Forschungsthema zur Geschäftsidee: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und Data-Mining will der Hohenheimer Wirtschaftsinformatiker Dr. Achim Klein Investoren dabei helfen, von Trends mit 10%-Plus-Renditen im Bitcoin zu profitieren. „Der Dienst CryptoCaptain navigiert mit frühzeitigem Timing durch den stark schwankenden Markt und macht ihn somit auch für Kleinanleger...mehr
Forschungserfolge, Protest-Aktionen, Bauprojekte, neue Profs, Diskussionen, neue Angebote, …: 2019 war für die Uni Hohenheim erneut ein Jahr voller Ereignisse. Der Online-Kurier blickt zurück mit einer Multimedia-Zeitleiste.
mehr
Neue Fahrradstellplätze, Duschen für Rad-Pendler, Pedelec-Testflotte, Leihfahrräder oder verbesserte Busanbindung – im Zuge des Mobilitätsmanagements ist auf dem Campus im vergangenen Jahr einiges ins Rollen gekommen. Und an weiteren kurz-, mittel- und langfristigen Plänen mangelt es nicht. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Mobilitätskonzepte für den emissionsfreien Campus“...mehr
Bahn frei für die Wissenschaft: Bereits zum vierten Mal vergibt die Gips-Schüle-Stiftung ihre Auszeichnung „Freiräume für Forschung“, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uni Hohenheim die Möglichkeit zu geben, große Forschungsprojekte anzugehen. Das Besondere in diesem Jahr: Gleich zwei Projekte der Uni beeindruckten die Jury so sehr, dass nicht nur die...mehr
Rechnungswesen? Öde! Wie Schülerinnen und Schüler kaufmännischen Unterricht erleben und welche Auswirkungen ihr Erleben auf Lernleistungen hat, das erforscht Prof. Dr. Kristina Kögler. Mit ihren Ergebnissen will die Wirtschaftspädagogin Lernprozesse optimal unterstützen. Für eine bestmögliche Nutzung der knappen Unterrichtszeit – und für mehr Bildungsqualität.mehr
Neben dem fortschreitenden Klimawandel stellt das Artensterben ein zweites existenzbedrohendes Problem für die Menschheit dar. Doch: Nur was man kennt, kann man schützen. Um Fachwissen zur Artenvielfalt im Land zu stärken, weiterzuentwickeln und in die Gesellschaft zu tragen, will das Land Baden-Württemberg in den kommenden zwei Jahren insgesamt ca. 5 Mio. € investieren....mehr
„Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut!“: Mit Trillerpfeifen und Protestgesängen haben mehrere hundert Hohenheimer Studierende und Beschäftigte heute zum dritten Mal in diesem Semester gegen die Unterfinanzierung der Hochschulen mobilgemacht. Kurz vor Abschluss der Haushaltsverhandlungen wollen sie damit noch einmal ein gemeinsames Signal an die...mehr
Treffer 330 bis 336 von 689