Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen lassen sich in allen Lebenslagen spüren: Die Universität Hohenheim hat ihren Präsenzbetrieb geschlossen, die Lehre im Sommersemester 2020 findet hauptsächlich online statt, die Beschäftigen der Universität arbeiten weiterhin im Home-Office. Auch unsere Alumnae und Alumni haben mit den Folgen zu kämpfen und berichten aus ihrem Alltag....mehr
"Planung ist gut, die Fähigkeit zur Flexibilität ist mitunter besser."mehr
Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen lassen sich in allen Lebenslagen spüren: Die Universität Hohenheim hat ihren Präsenzbetrieb geschlossen, die Lehre im Sommersemester 2020 findet hauptsächlich online statt, die Beschäftigen der Universität arbeiten weiterhin im Home-Office. Auch unsere Alumnae und Alumni haben mit den Folgen zu kämpfen und berichten aus ihrem Alltag....mehr
Sie beschäftigen sich mit kleinen Lebewesen, doch es geht ihnen um etwas Großes: Insekten sind die Basis-Arbeiter in den Ökosystemen, die letztlich auch uns am Leben halten. Das dramatische Insektensterben der letzten Jahrzehnte muss der Gesellschaft zu denken geben, betont die studentische Initiative „Bunte Wiese Stuttgart“. Ein wichtiges Handlungsfeld ist die Landwirtschaft,...mehr
Krise als kreative Chance: Das Do-it-yourself-Programm „Innov8 Now!“ weckt innerhalb von 8 Tagen den Unternehmergeist. Entwickelt wurde der Online-Kurs von Hohenheimer Innovationsforschern. Ihr Appell: „Nutzen Sie jetzt die Zeit, die Sie aufgrund von Corona zu Hause verbringen! Machen Sie sich Gedanken darüber, wie Innovationen Ihnen und anderen helfen können, die Folgen der...mehr
Wiesen werden oftmals stark gedüngt und häufig gemäht um gutes Futter zu erzeugen – wodurch allerdings die Artenvielfalt auch im Grünland zu verarmen droht. Abhilfe könnte eine Praxis schaffen, die bei Ackerrändern bereits angewendet wird: Am Rand der bewirtschafteten Fläche werden Blühstreifen geschaffen, die unbearbeitet bleiben oder sogar mit Wildsamen eingesät werden....mehr
Big Data, Agrar-Sensoren an Drohnen und landwirtschaftlichen Maschinen, individualisierte Software-Anwendungen – die Landwirtschaft 4.0 hat das Potenzial Ressourcenschutz und Tierwohl stark nach vorne zu bringen und gleichzeitig Kosten zu senken. Doch gerade für klein- und mittelständische bäuerliche Familienbetriebe, wie sie in Baden-Württemberg vorkommen, ist die Umstellung...mehr
Treffer 274 bis 280 von 689