Ab sofort kehrt die Uni wieder zum „eingeschränkten Präsenzbetrieb“ zurück. Home-Office soll dennoch fortgesetzt werden, wenn es genauso gut möglich ist, zu Hause zu arbeiten wie vor Ort. Nachholklausuren aus dem Wintersemester laufen ab 2. Juni an. Sehr große Prüfungen können aber wahrscheinlich erst deutlich später stattfinden. Die Lehre bleibt digital, auf Antrag sind in...mehr
Wohin lohnt sich der Spaziergang dieser Tage besonders? Was gibt es zu entdecken? Und natürlich: Was blüht? Jeden Monat präsentieren die Hohenheimer Gärten jeweils eine botanische Besonderheit im Online-Kurier. Dieses Mal: Pyrus betulifolia Bunge – Die Birkenblättrige Birnemehr
Zum Wissenschaftsjahr Bioökonomie will die Uni Hohenheim auch Schülerinnen und Schülern nahebringen, was sich hinter ihrem Forschungsschwerpunkt verbirgt. Denn: Wen gehen Ideen für eine nachhaltige Zukunft direkter an als junge Menschen? Und: Nur Dinge, von denen man schon einmal gehört hat, wecken Interesse – und weisen vielleicht sogar den Weg zum künftigen Studiengang....mehr
Klimawandel, Artensterben, Vermüllung der Meere – war da was? Corona scheint im Moment vieles zu überlagern, was eben noch heiß diskutiert wurde. Auch die ersten landesweiten Nachhaltigkeitswochen der Hochschulen in Baden-Württemberg, die von Hohenheimer Studierenden mit angestoßen wurden, standen einen Moment auf der Kippe. Doch: Ist nicht gerade jetzt die beste Zeit, um über...mehr
Das Ranking im aktuellen ZEIT-Studienführer stellt dem Studiengebot der Uni Hohenheim im Bereich Wirtschaftswissenschaften ein überdurchschnittlich gutes Zeugnis aus. Studierende vergaben in allen Kategorien Noten im Einser- und Zweier-Bereich. Verglichen mit der letzten Befragung schnitt das Lehrangebot in den meisten Kategorien besser oder gleich gut ab.mehr
Große Internetkonzerne profitieren davon, dass sich seit der Einführung des Kontaktverbotes die Kommunikation zunehmend ins Internet verlagert. Doch dies ist nicht zwangsläufig mit einem ungewollten Verlust an Privatheit verbunden, wie viele befürchten. „Wir können einiges tun um unsere Privatheit zu schützen“, meint Prof. Dr. Sabine Trepte vom Lehrstuhl Medienpsychologie an...mehr
Eine aktuelle Studie der Uni Hohenheim zeigt: Der Corona-Lockdown bedroht die Existenz vieler deutscher Start-ups. Um die Innovationskraft des Landes nicht zu gefährden, brauche es nicht nur finanzielle Erste Hilfe, sondern auch langfristige, zielgerichtete Programme, so das Fazit des Teams um Prof. Dr. Andreas Kuckertz. Denn eigentlich hätten gerade Start-ups das Potenzial,...mehr
Treffer 288 bis 294 von 689