Alumni-News

Dt. Engagementpreis für Alumna Marisa Schroth [09.12.2016]

Mit ihrem Hilfsprojekt Govinda e.V. hat die ehemalige Agrar-Studentin der Universität Hohenheim Marisa Schroth den Deutschen Engagementpreis gewonnen.mehr


FIFA-WM & Wirtschaft:
Forscher weisen Entwicklungseffekt durch Sportgroßereignisse nach
[30.11.2016]

Sport-Großereignisse können positive Effekte in Entwicklungsländern haben – zu dieser Einschätzung kommt eine neue Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Dies wiesen drei Wirtschaftswissenschaftler am Beispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika nach. Als Bewertungsgrundlage nutzten sie die nächtliche Lichtintensität über den Austragungsorten, wie sie vor,...mehr


Speerspitze für Lebensmittel-Innovationen [18.11.2016]

Hohenheim kann in den kommenden 7 Jahren mit EU-Fördergeldern im 2-stelligen Millionenbereich rechnen. Wie das Europäische Institut für Technologie und Innovation (EIT) heute bekanntgab, gehört Hohenheim zum Kern-Team einer neuen, europaweiten Knowledge and Innovation Community (KIC), die dazu beitragen soll, den Lebensmittel-Sektor der EU innerhalb von 10 Jahren...mehr


10.000 m² Campus-Erweiterung [15.11.2016]

Neues Big Data Lab, Seminarräume, Büros, Wohnheimplätze, Lagerflächen: Ab 2018 stehen der Uni Hohenheim und dem Studierendenwerk dringend benötigte neue Flächen und Räume zur Verfügung. Möglich wird die unerwartete Campus-Erweiterung durch einen Verkauf des Geno-Akademie-Areals.mehr


Blick ins neue Audimax [11.11.2016]

Zweieinhalb Jahre konnten Uniangehörige verfolgen, wie sich eine Baugrube im Herzen des Campus zuerst in einen grauen Würfel und schließlich in ein überraschend elegantes Hörsaalgebäude verwandelte. Den Abschluss der Entwicklung konnten 180 geladene Gäste und zahlreiche Neugierige heute bei einem Festakt im Inneren begutachten. Bis zur Inbetriebnahme des Otto Rettenmaier...mehr


Neue Miscanthus-Sorten erobern Grenzstandorte [04.11.2016]

Hohenheim forscht für eine nachhaltige Wirtschaftsweise von morgen, die Schritt für Schritt von fossilen auf biobasierte Rohstoffe umsteigt. Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt „Bioökonomie“ verbindet alle drei Hohenheimer Fakultäten. Eine neue Themen-Reihe stellt unterschiedliche Forschungsprojekte vor. Heute: „Nachwachsende Rohstoffe: Neuzüchtungen des Chinaschilfs...mehr


Wie lässt sich das Skriptenbüro optimieren? [28.10.2016]

Alle 14 Tage wählt ihr einen Verbesserungsvorschlag in den Online-Kurier. Heute: "Verfügbarkeit von Skripten – halbjährlich grüßt das Murmeltier". Der Online-Kurier interviewt Roland Hufmann, Finanz-Referent des AStA und studentische Hilfskraft im Skriptenbüro. Für das nächste Thema könnt ihr weiter abstimmen. Derzeit auf Platz 1: "Unicert III Englisch als Intensivkurs...mehr