Ehrung für besonderes Engagement: Im Otto-Rettenmaier-Audimax der Universität Hohenheim in Stuttgart würdigte Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert zahlreiche Preisträger:innen und eine studentische Gruppe. Im Rahmen des traditionsreichen Dies academicus vergaben die Universität, ihre Freund:innen und Stifter:innen Preise und Stipendien im Gesamtwert von über 90.000 Euro. Gestiftet...mehr
Zerlegte Pavillons, zerstörte Elektrik, mannsdicke Äste am Boden: Nach einem kurzen, aber heftigen Unwetter bietet der Schlosshof am Vorabend des Dies acadmicus ein Bild der Verwüstung. Das Veranstaltungsteam schaltet um auf Krisenmodus. Am Ende die positive Nachricht: Das Festwochenende kann wie geplant stattfinden!mehr
Personalverantwortliche haben abgestimmt: Wer Wirtschaftsinformatik an den Universitäten Hohenheim oder Stuttgart studiert, kann sich über exzellente Berufsaussichten freuen. Den Studiengang boten die beiden Universitäten bis vor kurzem gemeinsam an, und im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche finden sich die Absolvent:innen dieses auslaufenden...mehr
Studiengänge & Professuren zu Nachhaltigkeit, Green Office, Nachhaltigkeitsstrategie, Treibhausgasbilanzierung & Energiemanagement, studentische Gruppen, grüne Startups, Biodiversitätsmaßnahmen und vieles mehr: Die Universität Hohenheim in Stuttgart hat das Querschnittsthema Nachhaltigkeit fest in ihrer Universitätskultur verankert. Für dieses Engagement wurde sie nun für den...mehr
In unserem aktuellen Aktionssemester "Besser wär besser GREEN" beleuchten wir ganz unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit auf dem Campus. Heute dreht sich alles um grüne Forschung! Ein Überblick.mehr
Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung definiert (SDGs). Zu vielen trägt die Uni Hohenheim aktiv bei. Doch wo und wie eigentlich genau? Welche Aktivitäten wollen wir noch verstärken? Und wie können wir unseren Beitrag besser sichtbar machen? Darüber denkt auch Prof. Dr. Caroline Ruiner nach, die als Prorektorin ab sofort auch für das strategische...mehr
Möglichst offen und neugierig sein - sowohl inhaltlich als auch was den Standort betrifft. Es kann im Nachhinein auch wichtig sein ein paar Schritte in die „falsche“ Richtung zu gehen, um herauszufinden was man nicht will. mehr
Treffer 29 bis 35 von 689