Alumni-News

THE World University Ranking 2023:
Uni Hohenheim bleibt eine der besten 250 Unis weltweit
[13.10.2022]

Klein und fein: Die Universität Hohenheim zählt im aktuellen World University Ranking zu den 14 Prozent der weltweit besten Universitäten. Für das Ranking verantwortlich zeichnet die britische Zeitschrift „Times Higher Education“ (THE). Es erschien am 12. Oktober 2022. Gerankt wurden in diesem Jahr knapp 1.800 Top-Universitäten aus 104 Ländern. Dabei handelt es sich um eine...mehr


Er will die Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen [13.10.2022]

Fleischersatzprodukte sind eines seiner Forschungsobjekte: Prof. Dr. Stefan Hirsch untersucht, wie sie im Markt Fuß fassen können. Denn der ökonomische Erfolg von Unternehmen, die Lebensmittel produzieren, ist sein Kern-Thema. Das Ziel seines Wirkens: Die Gesellschaft sicher und nachhaltig mit Lebensmitteln versorgen.mehr


Grundstein für Forschungszentrum „HoLMiR“ [11.10.2022]

Mehr Tierwohl und Tiergesundheit, mehr Klimaschutz und weniger Umweltbelastung: Diese Ziele verfolgen Forscher:innen der Uni Hohenheim mit einem neuen Ansatz: Sie erforschen das Wechselspiel zwischen Nutztieren und den Millionen Mikroorganismen in ihrem Verdauungstrakt. Bund und Land unterstützen die Universität mit dem Bau eines einzigartigen Forschungszentrums für rund 52...mehr


Sie lehrt und forscht zur beruflichen Bildung [10.10.2022]

Top-qualifizierte Fachkräfte sind das Rückgrat der Wirtschaft. Um den Nachwuchs zu sichern, gilt berufliche Bildung als zentrales System. Auf ihr liegt der Fokus von Prof. Dr. Julia Warwas.mehr


Er analysiert Daten – nicht nur für die Finanzmärkte [05.10.2022]

Die Finanzmärkte sind zwar sein Spezialgebiet, doch seine Methoden der Datenanalyse eröffnen ihm auch eine Vielzahl an Möglichkeiten für fachübergreifende Projekte: Prof. Dr. Thomas Dimpfl leitet seit August letzten Jahres das Fachgebiet Wirtschaftsmathematik und Datenwissenschaften.mehr


Solarstrom für Mieter:innen [30.09.2022]

Bisher profitieren vor allem Hauseigentümer:innen von Photovoltaik-Anlagen. Damit die Energiewende gelingen kann, muss es aber auch für Mietende unkompliziert möglich sein, Strom direkt vom Dach zu nutzen, findet Julian Schulz, Alumnus der Uni Hohenheim. Gemeinsam mit Dr. Martin Lowinski hat er deshalb das Start-up metergrid gegründet, das Vermieter:innen dabei unterstützt,...mehr


Er züchtet Pflanzen gegen den Hunger [27.09.2022]

Ein „Blick in die Pflanze“ – das erlauben neue Methoden der Pflanzenzüchtung. Sie sorgen dafür, dass angepasste Sorten künftig schneller zur Verfügung stehen. Prof. Dr. Tobias Würschum leitet seit März 2020 das Fachgebiet Pflanzenzüchtung an der Uni Hohenheim. Er möchte mit seiner Arbeit dazu beitragen, die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen.mehr