Die Corona-Pandemie hat viele Studierende in finanzielle Notlagen gebracht. Besonders betroffen sind internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten, die – zusätzlich zu den Lebenshaltungskosten – pro Semester 1.500 Euro Studiengebühren bezahlen. Durch Spenden, umgewidmete und vorgezogene Fördermittel hatte die Universität Hohenheim in Stuttgart im Sommersemester Hilfsangebote...mehr
Diese Maschine hat die Landwirtschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mechanisiert und revolutioniert: Einer der letzten Dampfpflüge Deutschlands ist im Deutschen Landwirtschaftsmuseum (DLM) der Uni Hohenheim ausgestellt. Jetzt gibt es Fachwissen über die Geschichte dieser seltenen Landmaschine zu lesen: Das Buch „Die Bayerische Dampfpflug-Genossenschaft Regensburg...mehr
Es geht um die Qualität des wichtigsten „Produkts“, das die Uni Hohenheim anzubieten hat: ihre Studiengänge. Künftig ist sie bei deren Akkreditierung nicht mehr auf externe Agenturen angewiesen. Dank erfolgreich abgeschlossener Systemakkreditierung darf die Uni Hohenheim das Siegel des Deutschen Akkreditierungsrats stattdessen nun 8 Jahre lang selbst verleihen. Die Prorektorin...mehr
Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen aus natur-, agrar- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wollen sie keine fachliche Konkurrenz machen. Dennoch spielt das Hohenheimer Leitthema „Bioökonomie“ auch für Studierende der evangelischen Theologie eine Rolle. Anlässlich des Hohenheimer Monatsthemas „Wirtschaft und Gesellschaft – bioökonomisch leben“ im Wissenschaftsjahr...mehr
Aroma-schonendes Destillieren – mit diesem Begriff lässt sich das Arbeitsgebiet der Hohenheimer Forschungs- und Lehrbrennerei am besten beschreiben. Dass sie dabei sehr erfolgreich ist, zeigt sich darin, dass die dort hergestellten Produkte bei der internationalen Qualitätsprüfung für Spirituosen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) immer wieder Spitzenplätze...mehr
Den Beruf des Fachberaters für Biogas übe ich mit großer Begeisterung aus, das ist auch bei meinen Kollegen nicht unbemerkt geblieben. So kam dann Anfang dieses Jahres eine Kollegin auf mich zu, die im Elternbeirat eines örtlichen Gymnasiums aktiv ist und fragte mich, ob ich meinen Studiengang nicht auf der im März anstehenden Jobbörse vorstellen wolle. Mit Freude habe ich...mehr
Algen dienen der Industrie schon heute als Rohstoffquelle für Stabilisatoren oder Verdickungs- und Geliermittel, wie Agar, Alginat und Carrageen. Immer stärker in das Interesse der Forschung rückt aber auch ihr Potenzial als Kohlenhydratlieferanten für Biokunststoffe. Diese sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern können durch zusätzliche Eigenschaften dazu beitragen, dass...mehr
Treffer 239 bis 245 von 689