Befragungsmanagement

Für die Koordination von Befragungen ist die zentrale Stelle "Befragungsmanagement" zuständig.
Explizit ausgenommen hiervon sind Evaluationen der Lehre im Sinne der Evaluationsordnung für Studium und Lehre.

Die Befragungen werden standardmäßig im Online-Verfahren durchgeführt.

Befragungen im Adressmittlungsverfahren

Hinweis: Loggen Sie sich ein, um die verlinkten Dokumente aufrufen zu können.

Die Universität versendet für die befragende Stelle Fragebogen oder Links unmittelbar an eine definierte Zielgruppe (Regelung Befragungsmanagement). Auf diese Weise wird die Weitergabe von Kontaktdaten an die befragende Stelle vermieden. Die Selektion der Adressdaten erfolgt aus den zentralen Datenbanken der Universität. Das genaue Vorgehen finden Sie im zugehörigen Prozessablaufplan.

Anfrage

Die Anfrage für einen Befragungs-Auftrag ist zu richten an: befragung@uni-hohenheim.de.

Die Anfrage sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Befragende Stelle, Ansprechpartner
  • Inhalt und Ziel der Befragung (eventuell mit Fragebogen)
  • Zielgruppe und gegebenenfalls eine Definition der Stichprobe
  • Gewünschter Befragungszeitraum

Bearbeitungsdauer

  • Vorlauf für Mitarbeiterbefragungen: 10 Wochen
  • Vorlauf für alle anderen Befragungen: 6 Wochen

Voraussetzung für Unterstützung bei Befragungen

  • Die Universität hat selbst Interesse an der Auswertung der Erkenntnisse der Befragung oder es besteht ein übergeordnetes öffentliches Interesse an den Erkenntnissen.
  • Die erfragten Informationen können nicht mit vertretbarem Aufwand aus anderen Quellen beschafft werden (Datensparsamkeit).
  • Die Vorschriften des Datenschutzes werden eingehalten, d.h. die befragende Stelle erfüllt die für sie geltenden gesetzlichen Vorgaben.
  • Die Zielgruppe der Befragung wird nicht bereits in engem zeitlichem Abstand zur Teilnahme an einer anderen Befragung eingeladen.

Weitere Informationen zu Befragungen entnehmen Sie bitte der Allgemeinen Evaluationssatzung.

Ein Befragungsaufruf über das Hohenheimer Intranet in der Rubrik „kurz gemeldet“ steht alternativ allen Einrichtungen der Universität offen. Es liegt im Ermessen der jeweiligen Einrichtung, ob sie Aufrufe externer Partner veröffentlicht.