Aktuelles

Für diesen Studiengang ist für einzelne Bewerbergruppen eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 möglich. Bitte beachte die Bewerbungsdetails und Fristen.

Earth and Climate System Science Master

Das Erd- und Klimasystem verstehen


Die Erde als System

In unserem interdisziplinären und forschungsorientierten Masterstudiengang „Earth and Climate System Science“ behandeln wir Fragen, die sich aus der aktuellen Klimakrise ergeben. Wir vermitteln die Fähigkeiten und das Verständnis, um nachhaltige Ansätze zum Schutz unseres Planeten zu entwickeln, wobei wir unter anderem Simulationen mit regionalen Klima-, Agrar- und Wirtschaftsmodellen anwenden und einzigartige Messungen im Feld durchführen. Der Schwerpunkt unseres Masterprogramms liegt auf den faszinierenden Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Komponenten des Erdsystems, einschließlich der Atmosphäre, des Bodens und der Vegetation, die extreme Wetterereignisse verstärken und das regionale Klima verändern können.


Das erwartet Dich:

  • Trainiere Deine Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit in unserem Debattenseminar
  • Lerne regionaler Klimamodelle kennen und analysieren
  • Erstelle anhand von Datenassimilation Wettervorhersagen und Klimasimulationen
  • Lerne wie du mit Remote Sensing Methoden Erdsystembeobachtungen und Klimastudien vornehmen kannst
  • Verbinde die Naturwissenschaften mit ökonomischen Modellen

Abschluss
Master of Science
4 Semester
120 Credits
Sprache
Englisch
Standort
Stuttgart

Studieninhalte

Im ersten Semester bringen wir Euch in den grundlegenden Pflichtmodulen auf den gleichen Wissensstand. Bereits im zweiten Semester habt Ihr neben weiteren Pflichtmodulen die Möglichkeit, erste Wahlmodule zu belegen. Neben der Belegung von Wahlmodulen in Hohenheim oder anderen Universitäten, eignet sich das dritte Semester auch für einen Auslandsaufenthalt oder ein Praktikum z. B. in der Industrie.

In Hohenheim bieten wir Spezialisierungen in 3 Profilrichtungen an, denen wiederum zahlreiche Module zugeordnet sind:

  1.  Earth System Processes - Observation and Simulation
  2. Agroecosystems and Food Security
  3. Sustainability and Environmental Resources

Das Studium wird regulär mit der Masterarbeit im vierten Semester abgeschlossen.

Informationen zu den einzelnen Modulen findest Du im Modulkatalog

Studienziele

Als Absolvent:in unseres Studiengangs Earth and Climate System Science zeichnest Du Dich durch technische Fähigkeiten, fundiertes Wissen über das System Erde und die Anwendung der wissenschaftlichen Methode aus. Darüber hinaus geben Dir Deine interdisziplinäre Denkweise und Deine innovativen Ansätze zur Problemlösung das nötige Selbstvertrauen, um Dich für ein breites Spektrum spannender Karrierefelder zu bewerben und erfolgreich zu sein. Ganz gleich, ob Du Deine akademische Laufbahn fortsetzen willst, wie viele unserer bisherigen Studierenden, oder ob Du lieber in die Industrie oder Verwaltung gehen willst, wird Dir dieser Studiengang die Fähigkeiten vermitteln, Dich auszuzeichnen.

Du willst noch mehr wissen?

Detaillierte Informationen zum Verlauf und Aufbau des Studiums findest Du hier zum Download:

Das solltest Du mitbringen

Die formalen Voraussetzungen für das Master-Studium sind:

  • Bachelor (180 ECTS) im Bereich Natur, Geo- oder Agrarwissenschaften
  • Englisch B2


Genaue Informationen zu den formalen Voraussetzungen findest du in der Zulassungssatzung.

Bewirb Dich bis zum 15. März (internationale Studierende) bzw. 15. Mai (deutsche Studierende) für das Wintersemester und sichere Dir einen Studienplatz.

    Das reicht Dir noch nicht? Hier findest Du weitere Möglichkeiten Deine Fähigkeiten auszubauen und Ideen einzubringen.

    Kompetenzen erweitern

    Mit dem AI & Data Science Certificate Hohenheim (AIDAHO) kannst Du fakultätsübergreifend Dein fachbezogenes Wissen um Kompetenzen in den Bereichen Artificial Intelligence (AI), Data Science sowie Scientific Computing ergänzen.

    Im Innovation Greenhouse kannst Du mit anderen interessierten Studierenden und Wissenschaftler:innen aus allen Fachgebieten in Start-up Ideen einsteigen oder eigene Ideen umsetzen.

    Das Sprachenzentrum bietet unter anderem Kurse zu Scientific English und weiteren Fremdsprachen an.

    Im dritten Semester (ggf. zweites Semester) bietet sich Dir die Chance, ein Semester an einer anderen deutschen oder ausländischen Universität zu absolvieren. Insbesondere kooperieren wir mit der Universität Hamburg im Rahmen des Studiengangs „Integrated Climate System Sciences“.

    Ferner gehören zu unseren Partnern alle Universitäten der Euroleague For Life Sciences, wie die BOKU in Wien und die Universität Wageningen.

    Bei weiteren Fragen zum Auslandsaufenthalt und Praktikum im Ausland hilft die das Team Studierendenmobilität weiter.

    Was macht den MSc ECSS bei uns so besonders?

    Wo könnte es für Dich weitergehen?

    Viele unserer Studierenden haben spannende Berufe ergriffen, wie z. B. Projektkoordinator: in im Bereich Klimaschutz, Supervisor:in im Bereich Biodiversitätsmanagement, CEO (Startup AI/GIS), Landwirtschaftsberater:in, Berater:in im Bereich Klimaanpassung und Geoengineering, Datenwissenschaftler:in, Promotion im Bereich der Erdsystemwissenschaften, und vieles andere.

    • Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet der Erd- und Klimasystemwissenschaften (Meteorologie, Umweltphysik, Geowissenschaften usw.)
    • Beratungstätigkeit im öffentlichen Dienst, in der Privatwirtschaft und in Nichtregierungsorganisationen
    • Tätigkeiten in internationalen und bilateralen Organisationen, die im Bereich der Entwicklungshilfe tätig sind
    • Entwicklungshilfe
    • Wissenschaftsjournalismus

    Rund um ECSS

    Dieser Studiengang wird geleitet vom Institut für Physik und Meteorologie (IPM) der Universität Hohenheim mit vielen Kolleg:innen aus allen Fakultäten. Die Lehre und Forschung der Universität Hohenheim ist eingebettet mit nationalen und internationalen Top-Forschungsprogrammen wie 

    Bewerbungsfristen
    1. Fachsemester

    nur zum Wintersemester:

    • 15. März (internationale Bewerber:innen)
    • 15. Mai (deutsche Bewerber:innen)
    Hinweis: Bitte denken Sie daran, Ihre Bewerbung rechtzeitig vor Ablauf der Deadline einzureichen. Anpassungen sind nach Bewerbungsschluss nicht mehr möglich.

    Höhere Fachsemester

    Wintersemester:

    • 15. März (internationale Bewerber:innen)
    • 15. Mai (deutsche Bewerber:innen)


    Sommersemester:

    • 15 Januar (alle Bewerbergruppen)
    Voraussetzungen
    Formale VoraussetzungenBachelorabschluss in den Natur, Geo- oder Agrarwissenschaften (180 ECTS-Credits)
    SprachkenntnisseEnglisch B2
    Auswahlverfahren
    Auswahlkriterien
    • Bachelornote
    • Fachspezifische Kenntnisse

    Eine Bewerbung ins höhere Fachsemester ist zum Wintersemester (Bewerbungsfrist: 15. Mai) und in Ausnahmefällen zum Sommersemester (Bewerbungsfrist: 15. Januar) möglich.

    Details zum Bewerbungsverfahren

    Kontakt Studiengangskoordinator

    Hans-Stefan Bauer
    +49 711 459 22154
    E-Mail

    Akkreditierung

    Die Qualität des Studiengangs wird regelmäßig geprüft.

    Mehr über unser Qualitätsmanagement erfahren