Kompetent und lösungsorientiert beraten
Qualifizierung für Beratende an der Universität Hohenheim
Geplant für 2018.
Programm
Modul 1: Qualifizierungstag I
Termin: N.N.
- Beratungssystem Hohenheim
- Rollenklarheit im Beratungsprozess
- Qualitätskriterien und beraterische Anforderungen
- Ressourcenorientierung und Zukunftsorientierung in der Beratung
- Beraterische Settings und förderliche Haltungen
- Reflexion der eigenen Haltung, Ressourcen und Fähigkeiten
Modul 2: Vernetzung durch Lernbesuche in Tandems
leitfadengestützt, eigene Terminabsprache, Dauer: ca. 2 h
- „Campus Beratung“, Kennenlernen und Vernetzung
- Erfahrungsaustausch aus der Beratungspraxis
Modul 3: Qualifizierungstag II
Termin: N.N.
- Beratungsgespräche wirksam gestalten
- Kommunikationsmodelle und ihr praktischer Einsatz
- Fragetechniken und wirksame Interventionen in der Beratung
- Umgang mit Zwickmühlen und schwierigen Beratungssituationen
Modul 4: Transfer- und Vertiefungstag
Termin: N.N.
- Reflexion der bisherigen Lerneinheiten
- Vertiefung von Beratungsmethoden
- Fragen und Anliegen aus dem Beratungsalltag
- Schwerpunktthema am Nachmittag: „Wahrnehmung von und Umgang mit Gefährdungspotentialen in der Beratung von Studierenden: Amok, Gewalt, Suizid, Stalking“
Zusatzmodule
Modul 5: Persönlicher Entwicklungsplan
Dauer: 1 Stunde und laufend, in Eigenregie
- Stärkenprofil und Ressourcenlandkarte entwickeln
- Entwicklungsziele definieren
- nächste Schritte in Richtung Ziel entwickeln
Modul 6: Individuelles Coaching
auf eigenen Wunsch und Initiative, auf eigene Kosten, zu vorab festgelegten Konditionen