Die Universität Hohenheim trauert um

Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert

(* 23. Juni 1958   † 1. Oktober 2024)

Als Ausnahme-Rektor leitete Prof. Dr. Stephan Dabbert die Geschicke der Universität Hohenheim von 2012 bis zu seinem plötzlichen Tod am 1. Oktober 2024. Während seiner Amtszeit wurde Prof. Dr. Dabbert sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Das Jahr 2016 bescherte ihm sogar den Titel als bundesweiter „Rektor des Jahres“.

Der plötzliche Verlust macht uns tief betroffen und hinterlässt eine tiefe Wunde. Mit Prof. Dr. Dabbert verliert die Universität Hohenheim sowohl einen klugen, empathischen und hochgeschätzten Menschen als auch eine inspirierende und motivierende Führungspersönlichkeit, die wesentlich dazu beitrug, die Universität Hohenheim Schritt für Schritt auf Erfolgskurs zu halten.

Wir werden Prof. Dr. Stephan Dabbert stets ein ehrendes Andenken wahren.

Gedenkfeier und Kondolenzbuch

Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am Freitag, den 8.11.2024 im Audimax, nahm die Universität Hohenheim Abschied von Prof. Dr. Dabbert. Das digitale Kondolenzbuch wurde 2 Wochen danach geschlossen. Es besteht aber weitehin die Möglichkeit Kondolenzschreiben an die Postadresse der Universität zu senden: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
 

Ausführlicher Nachruf  |  Lebenslauf  |  Erinnerungen an Prof. Dabberts Amtszeit

Digitales Kondolenzbuch


Claudia Bieling , 03.10.2024 10:43 Uhr
Die Uni Hohenheim ist für mich so eng mit Stephan Dabbert verbunden, dass es schwer vorstellbar ist, wie es ohne ihn sein wird. Sein Tod hinterlässt eine riesige Lücke. Neben der tiefen Trauer steht eine große Dankbarkeit ihn kennengelernt zu haben. Er ist und bleibt für mich, wie für so viele andere, eine Inspiration.
Julia Warwas , 03.10.2024 10:44 Uhr
Das professionelle wie auch persönliche Engagement von Herrn Dabbert für seine Universität war stets spürbar. Er hat seine verantwortungsvollen Aufgaben wirklich mit 'Verstand und Herz' gleichermaßen erfüllt. Ganz besonders seiner Familie gilt mein tiefes Beileid.
Konstantin Golombek, Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung Detmold , 03.10.2024 10:54 Uhr
Welch traurige, schwer zu akzeptierende Nachricht. Mit Prof. Dr. Stephan Dabbert verliert meine Alma Mater eine menschlich und fachlich herausragende Persönlichkeit. Dank seines großartigen Engagements und Geschicks in der Leitung der Universität ist Hohenheim auch heute noch ein weltweit anerkannter, wunderbarer Ort des Forschens und Lernens. Voller Dankbarkeit erinnere ich, wie fachlich und menschlich vorbildhaft uns Prof. Dabbert durch seine Vorlesungen und die Zusammenarbeit am Institut prägte. Seinen Angehörigen und Freunden gilt mein aufrichtiges Beileid.
Donatus Nohr , 03.10.2024 11:00 Uhr
"Die besten Köpfe gewinnen", auf allen Universitätsebenen, war eins seiner zentralen Anliegen. Dieses hat er vorbildlich vorgelebt.
Donatus Nohr
Christoph Müller , 03.10.2024 11:21 Uhr
Sehr geehrte Trauerfamilie, sehr geehrte "Universität Hohenheim",
mit grosser Betroffenheit habe ich die Nachricht vom plötzlichen Tod von Herrn Stephan Dabbert aufgenommen. Ich verneige mich vor seiner grossartigen Leistung für die Universität Hohenheim als Ganzes und für seinen Fachbereich im Speziellen. Seine persönliche Integrität, Fairness und Kollegialität habe ich immer sehr zu schätzen gewusst.
In ehrendem Andenken
Christoph Müller
Dr.Christine Fischer , 03.10.2024 11:21 Uhr
Liebe Angehörige von Professor Dr. Dabbert,

von Herzen meine Anteilnahme: so liebenswert, kompetent und offenherzig---> ein großes Vorbild.

Und wohltuend: daß es solch feine Mensche gibt.

Mit vielen herzlichen Grüßen

Frau Dr. Christine Fischer
Norbert Natter , 03.10.2024 11:30 Uhr
Mein Kondolenzschreiben:

ich bin vermutlich der älteste, der mit Hohenheim verbunden ist. Von 1946 bis 1948 war ich Hohenheimer Ackerbauschüler und von 1949 bis 1952 studierte ich an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim. Dem Universitätsbund , damals Hochschulbund, gehöre ich seit meiner Studienzeit an und war später viele Jahre Mitglied des Vorstands und des Verwaltungsrats. Es wurde mir die hohe Ehre zuteil, Ehrensenator der Universität zu sein.

Viele Jahre verbinden mich mit Herrn Professor Dr. Stephan Dabbert. Er war mir mit viel Herzlichkeit zugetan. Seine persönliche Ausstrahlung , sein Wissen und seine Eloquenz haben mich stets beeindruckt. In Gedanken wird er mich bis zu meinem Ende begleiten.
Ingeborg Mühldorfer , 03.10.2024 11:39 Uhr
Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod von Herrn Prof. Dr. Stephan Dabbert zur Kenntnis genommen. Wir schätzten Herrn Prof. Dr. Stephan Dabbert sehr. Er war ein sehr erfahrener, kompetenter und überaus engagierter Universitätsrektor, der stets die Interessen aller Hochschularten im Blick hatte. Er war den Menschen zugewandt und ihn zeichnete seine freundliche, verbindliche und zugleich ausgleichende, konstruktive und lösungsorientierte Art aus. Entsprechend groß ist die Lücke, die durch seinen Tod entstanden ist. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freunden und bei den Kolleginnen und Kollegen an der Universität Hohenheim.

Für die Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Dr. Ingeborg Mühldorfer, Rektorin
Norbert Natter , 03.10.2024 11:42 Uhr
Ich bin vermutlich der älteste, der mit Hohenheim verbunden ist. Von 1946 bis 1948 war ich Ackerbauschüler und von 1949 bis 1952 studierte ich an der landwirtschaftlicen Hochschule Hohenheim. Dem Universitätsbund, damals Hochschulbund, gehöre ich seit keine Studienzeit an und war später viele Jahre Mitglied des Vorstandes und Verwaltungsrats.

Viele Jahre verbinden ich mit Herrn Prof. Dr, Dabbert. Er war ir immer mit viel Herzlichkeit zugetan. Seine persönliche Ausstrahlung, sein Wissen und seine Eloquenz haben michstets beeindruckt. In Grdanken wird er mich bis zu meinem Ende begleiten.
Michael Schramm , 03.10.2024 11:48 Uhr
Es ist so traurig. Ich kann mich noch gut an die Sitzung des Senats erinnern, an deren Ende Herr Dabbert uns mitgetielt hat, dass er eine Krebsdiagnose bekommen habe. Dann sagte er: "Aber die gute Nachricht ist: es gibt eine Therapie!" Jetzt hat er den Kampf doch verloren. Er möge ruhen in Frieden! Danke!