Als Ausnahme-Rektor leitete Prof. Dr. Stephan Dabbert die Geschicke der Universität Hohenheim von 2012 bis zu seinem plötzlichen Tod am 1. Oktober 2024. Während seiner Amtszeit wurde Prof. Dr. Dabbert sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Das Jahr 2016 bescherte ihm sogar den Titel als bundesweiter „Rektor des Jahres“.
Der plötzliche Verlust macht uns tief betroffen und hinterlässt eine tiefe Wunde. Mit Prof. Dr. Dabbert verliert die Universität Hohenheim sowohl einen klugen, empathischen und hochgeschätzten Menschen als auch eine inspirierende und motivierende Führungspersönlichkeit, die wesentlich dazu beitrug, die Universität Hohenheim Schritt für Schritt auf Erfolgskurs zu halten.
Wir werden Prof. Dr. Stephan Dabbert stets ein ehrendes Andenken wahren.
Gedenkfeier und Kondolenzbuch
Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am Freitag, den 8.11.2024 im Audimax, nahm die Universität Hohenheim Abschied von Prof. Dr. Dabbert. Das digitale Kondolenzbuch wurde 2 Wochen danach geschlossen. Es besteht aber weitehin die Möglichkeit Kondolenzschreiben an die Postadresse der Universität zu senden: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
Mein aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden
Schon in seiner aktiven Zeit als Forscher (speziell als Kooperationspartner in der Forschergruppe 1695 Regionaler Klimawandel) und Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften habe ich Herrn Dabbert sehr zu schätzen gelernt.
Thilo Streck, Institut für Bodenkunde und Standortslehre
Mein aufrichtiges Beileid gilt allen, die ihm nahe standen.
Die Veranlassung einer Neuwahl vor wenigen Wochen ließ bereits Schlimmes befürchten. Es macht mich dennoch betroffen und traurig, dass er so plötzlich von uns gegangen ist.
In diesen schweren Stunden sprechen wir seiner Familie und seinen engsten Freunden unser tiefes Mitgefühl aus und wünschen ihnen viel Kraft.
In tiefer Trauer und mit einem stillen Gruß an seine Familie
Hans-Georg Frede
Er hat uns in allen Angelegenheiten unterstützt, hatte immer ein offenes Ohr und gute Ratschläge und prägte unsere Arbeit, wie auch die Universität Hohenheim wie kein anderer mit seiner freundlichen, herzlichen und offenen Art.
Seinem Mut und Engagement verdanken wir eine transparente Universität, die ein Vorbild für andere Universitäten und Institutionen war und ist.
Unsere Anteilnahme und unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.
In tiefer Trauer und mit aufrichtigem Beileid, der Tierschutzausschuss der Universität Hohenheim.
Mit der Universität Hohenheim verbindet uns das gemeinsame Engagement für die Studierenden und Forschenden dieser Hochschule. Uns als Studierendenwerk obliegt es, den sozialen Rahmen für ein gelingendes Studium zu schaffen.
Prof. Dr. Dabbert war zwölf Jahre Mitglied und stellvertretender Vorsitzender unseres Verwaltungsra-tes. Mit Weitsicht, Kompetenz und Empathie setzte er sich für die Belange der Studierenden ein und gestaltete die strategische Ausrichtung des Studierendenwerks nachhaltig mit. Sein klares Wort hatte Gewicht, seine besonnene, konstruktive Art war im Gremium geschätzt. Wir sind dankbar für sein langjähriges Engagement und seine stetige Unterstützung. Wir werden Prof. Dr. Stephan Dabbert als klugen Ratgeber, herausragende Führungspersönlichkeit und als wertvollen Menschen in dankbarer Erinnerung halten. Er wird uns fehlen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahe standen sowie den Mitarbeitenden der Universität Hohenheim.
Prof. Dr. Peter Grathwohl, Vorsitzender des Verwaltungsrates
Edith Hein, Geschäftsführerin