Als Ausnahme-Rektor leitete Prof. Dr. Stephan Dabbert die Geschicke der Universität Hohenheim von 2012 bis zu seinem plötzlichen Tod am 1. Oktober 2024. Während seiner Amtszeit wurde Prof. Dr. Dabbert sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Das Jahr 2016 bescherte ihm sogar den Titel als bundesweiter „Rektor des Jahres“.
Der plötzliche Verlust macht uns tief betroffen und hinterlässt eine tiefe Wunde. Mit Prof. Dr. Dabbert verliert die Universität Hohenheim sowohl einen klugen, empathischen und hochgeschätzten Menschen als auch eine inspirierende und motivierende Führungspersönlichkeit, die wesentlich dazu beitrug, die Universität Hohenheim Schritt für Schritt auf Erfolgskurs zu halten.
Wir werden Prof. Dr. Stephan Dabbert stets ein ehrendes Andenken wahren.
Gedenkfeier und Kondolenzbuch
Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am Freitag, den 8.11.2024 im Audimax, nahm die Universität Hohenheim Abschied von Prof. Dr. Dabbert. Das digitale Kondolenzbuch wurde 2 Wochen danach geschlossen. Es besteht aber weitehin die Möglichkeit Kondolenzschreiben an die Postadresse der Universität zu senden: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
Sie waren furchtlos, geduldig und fröhlich und saßen auch mal mit den einfachen Leuten zu Tisch.
Herzlichen Dank dafür!
Ich bin von seinem Schicksal tief ergriffen und traurig und möchte der Familie auf diesem Wege mein Mitgefühl mitteilen und viel Kraft für die kommende Zeit wünschen.
Herbert Schmidt
liebe Mitglieder der Universität Hohenheim,
mit großer Betroffenheit habe ich vom Tod von Rektor Professor Dr. Stephan Dabbert erfahren.
Im Vorstand der Stiftung Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg und auch darüber hinaus konnte ich viele Jahre mit Herrn Dabbert vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei habe ich seine menschlichen und fachlichen Qualitäten immer sehr geschätzt. Ich werde Ihn vermissen.
Ich möchte Ihnen daher persönlich und für das Landesarchivs Baden-Württemberg mein herzliches Beileid und meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Mit stillem, herzlichen Gruß
Gerald Maier
Prof. Dr. Gerald Maier
Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg
Die Hochschule Esslingen ist mit der Universität Hohenheim eng verbunden – gerade auch durch die gemeinsame Mitgliedschaft in der Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart. In zahlreichen persönlichen Begegnungen haben wir Prof. Dabbert mit seiner stets kollegialen und integrativen Art als herausragende und freundliche Führungspersönlichkeit schätzen gelernt.
Prof. Dr. Stephan Dabbert war ein sehr erfolgreicher, überaus engagierter und beliebter Rektor. Rektor Dabbert hat in der Zusammenarbeit zwischen Universität und Hochschule immer pragmatische Modelle der Kooperation befördert und hat mit uns auf Augenhöhe kommuniziert.
An der Hochschule Esslingen, in der Hochschulregion Stuttgart und im Land Baden-Württemberg war er ein allseits geachteter Kollege und eine anerkannte Stimme in der Wissenschaft. Sein früher Tod reißt eine große Lücke und macht uns sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie sowie beim Kollegium der Universität Hohenheim. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Prof. Christof Wolfmaier
Rektor der Hochschule Esslingen
Klaus Salhofer
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir viel Kraft wünschen.
Das Team des Dekants Agrarwissenschaften
Wir haben Herrn Professor Dabbert in den über 12 Jahren seiner Amtszeit als Rektor stets als große Führungspersönlichkeit und Visionär erlebt, der die Geschicke der Universität Hohenheim über viele Jahre erfolgreich und entscheidend geprägt hat. Von den Mitgliedern des DHV wurde Herr Professor Dabbert aufgrund seiner empathischen, erfolgreichen und kompetenten Amtsführung sieben Mal zum besten Rektor Baden-Württembergs und 2016 zum "Rektor des Jahres" gewählt. Seine menschliche und fürsorgliche Art im persönlichen Umgang mit unseren Mitgliedern bei Berufungsverfahren und bei Diskussionen im Landesverband Baden-Württemberg haben wir immer sehr geschätzt, vor allem weil sein Handeln stets von dem Einsatz für die Wissenschaftsfreiheit, vom Humboldtschen Bildungsideal und von der Förderung der Internationalisierung grprägt war. Herr Professor Dabbert hinterlässt eine große Lücke, wir werden sein Andenken bewahren.
Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Hochschulverband (Prof. Dr. Jan C. Behrends) und der Vorstand der DHV-Hochschulgruppe an der Universität Hohenheim (Prof. Dr. Michael Ahlheim, Prof. Dr. Regina Birner und Prof. Dr. Franziska Schünemann)