Als Ausnahme-Rektor leitete Prof. Dr. Stephan Dabbert die Geschicke der Universität Hohenheim von 2012 bis zu seinem plötzlichen Tod am 1. Oktober 2024. Während seiner Amtszeit wurde Prof. Dr. Dabbert sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Das Jahr 2016 bescherte ihm sogar den Titel als bundesweiter „Rektor des Jahres“.
Der plötzliche Verlust macht uns tief betroffen und hinterlässt eine tiefe Wunde. Mit Prof. Dr. Dabbert verliert die Universität Hohenheim sowohl einen klugen, empathischen und hochgeschätzten Menschen als auch eine inspirierende und motivierende Führungspersönlichkeit, die wesentlich dazu beitrug, die Universität Hohenheim Schritt für Schritt auf Erfolgskurs zu halten.
Wir werden Prof. Dr. Stephan Dabbert stets ein ehrendes Andenken wahren.
Gedenkfeier und Kondolenzbuch
Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am Freitag, den 8.11.2024 im Audimax, nahm die Universität Hohenheim Abschied von Prof. Dr. Dabbert. Das digitale Kondolenzbuch wurde 2 Wochen danach geschlossen. Es besteht aber weitehin die Möglichkeit Kondolenzschreiben an die Postadresse der Universität zu senden: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
mit großer Trauer habe ich vom plötzlichen Tod unseres geschätzten Rektors erfahren. Sein Wirken und sein Engagement für die Hochschule und insbesondere auch für die Landessaatzuchtanstalt sowie für seine Mitmenschen bleiben in Erinnerung und hinterlassen eine Lücke, die nur schwer zu schließen ist.
In dieser schweren Zeit möchte ich Ihnen meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Möge Ihnen die Erinnerung an seine Kraft, sein Engagement und seine Visionen Trost spenden und Sie in den Momenten der Trauer zum Lächeln bringen.
Mit aufrichtiger Anteilnahme im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Landessaatzuchtanstalt,
Dr. Patrick Thorwarth
It is with great sadness that we learned about the recent passing of President Prof. Stephan Dabbert. Prof. Dabbert actively supported and promoted the longstanding partnership between the University of Hohenheim and the Faculty of Agriculture, Food and Environment at the Hebrew University in both words and deeds. Under his leadership the cooperation between our institutions, which started as early as 1987, developed into a firmly established, strong and continuous partnership. The collaboration not only covers all fields of the agricultural sciences, but reaches deeply into life sciences in general. It is supported by a lively exchange between our students and faculty members and a yearly call for collaborative research projects, geared primarily at young scientists.
Prof. Dabbert closely followed our joint projects over the years, as a scientist and as president, and kindly hosted our meetings and conferences at the University of Hohenheim.
Thanks to his continuous support the academic ties between our scientists developed into a strong partnership between our universities.
He was a dear friend and esteemed colleague.
Together with you we are mourning his loss. May his memory be a blessing.
Sincerely yours,
Prof. Asher Cohen, President of the Hebrew University of Jerusalem (HUJI)
Prof. Oron Shagrir, Vice-President for International Affairs, HUJI
Prof. Saul Burdman, Dean of the Faculty of Agriculture, Food and Environment, HUJI
Während meines Studiums durfte ich Stephan Dabbert Ende der 80er Jahre als jungen, sympathischen, bereits fachlich sehr versierten Dozenten und hervorragenden Pädagogen kennenlernen. Mein Interesse galt besonders der ökologischen Landwirtschaft, und seine Vorlesungen zur „Betriebswirtschaft des ökologischen Landbaus“ boten damals eine der wenigen Angebote zu diesem Thema. Während seiner Karriere hat er seine Fähigkeiten und sein Talent in hervorragender Weise in den Dienst von Forschung, Lehre und der positiven Entwicklung der Universität Hohenheim gestellt. Eine ökologische, ressourcenschonende und zukunftsfähige Landwirtschaft lagen ihm stets am Herzen. Dafür, dass ich Herrn Prof. Dr. Stephan Dabbert bei einer persönlichen Begegnung vor 2 Jahren meinen herzlichen Dank und meine besondere Anerkennung für sein großartiges Engagement aussprechen konnte, bin ich ganz besonders dankbar. Sein Andenken werde ich im Herzen und in Gedanken bewahren.
Patrik Müller, Ökoland GmbH Nord
Jetzt ist es bereits ein Monat her, dass Herr Dabbert von uns gegangen ist. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Veranstaltung zum Festakt Ende Juni. Da sich die externe Sprecherin verspätet hatte, ist Herr Dabbert sofort eingesprungen und hat die Zeit überbrückt mit einer versierten und lockeren Rede über seine Uni in Hohenheim. Ohne Vorbereitung hat er spontan viele interessante Sachen über die Uni erzählt, Neuerungen auf die wir stolz sind, aber auch andere Themen die uns aktuell beschäftigen. Er strahlte dabei so richtig vor Stolz und wirkte auf mich sehr fit. Daher schmerzt der plötzliche Verlust umso mehr.
Für mich ist und war Herr Dabbert ein bedeutsamer und prägender Teil der Uni Hohenheim. Obwohl ich schon einige Jahre hier tätig bin, besuchte ich im April 2024 eine Onboarding Veranstaltung für neue Mitarbeiter. Herr Dabbert und Dekan Vögele sprachen dort zum Thema „Hohenheimer Spirit“. Damit sind die Besonderheiten von Hohenheim gemeint, wie z.B. der weitläufige schöne historische Campus, die eher kleine Größe unserer Uni genauso wie das Miteinander, worunter das gemeinsame Gestalten von Prozessen und Veränderungen zu verstehen ist. Man kann hier miteinander ins Gespräch kommen, man sieht sich mittags in der Mensa oder bei Wegen über den Campus. Herr Dabbert meinte dazu schmunzelnd: wir diskutieren hier sehr viel und beteiligen ganz viele dabei. Er lud auch alle dazu ein, mitzuwirken. Das sei wichtig für unsere Universität, das Miteinander, meinte er. Er ermöglichte Gespräche auf vielen Ebenen, um Mitarbeiter und Studierende zu informieren und in den Dialog zu kommen. Diese Offenheit war für mich eine seiner besonderen Stärken.
Eine weitere schöne Erinnerung für mich ist die letzte Weihnachtsfeier der Verwaltung. Dort holte er seine Geige raus und spielte uns voller Stolz ein Musikstück im wunderschönen Balkonsaal vor. Das besondere war, wie er sich darüber gefreut hatte, uns vorspielen zu dürfen. So möchte ich ihn in Erinnerung halten.
Lasst uns gemeinsam seinen Spirit für Hohenheim bewahren und seine eingeschlagenen Wege für ihn fortführen.
In tiefer Trauer und Dankbarkeit,
Melanie Heinrich
Persönliche Referentin der Kanzlerin
Seine Offenheit und sein Interesse an studentischen Initiativen hinterlassen einen bleibenden Eindruck – nicht nur in den Strukturen und Zielen der Universität, sondern auch in den Herzen und Köpfen aller, die mit ihm arbeiten durften.
PRIHO e.V. trauert um einen herausragenden Rektor, der die Universität Hohenheim mit großer Hingabe geprägt hat. In Dankbarkeit für sein Engagement sprechen wir seiner Familie und allen Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl aus.
In stiller Anteilnahme,
Der Vorstand und die Mitglieder von PRIHO e.V.
Er koordinierte das erste EU-Forschungsprojekt zur Ökonomie des Ökolandbaus und sorgte dafür, dass die Ergebnisse breit veröffentlicht wurden. So beeinflussten seine Forschungsergebnisse den 1. EU-Aktionsplan für den Ökolandbau und das Bundesprogramm Ökologischer Landbau in Deutschland. Er setzte sich kritisch mit dem EU-Kontrollsystem auseinander und initiierte als einer der Ersten die umfassende Analyse der Umweltwirkungen des Ökolandbaus.
In seiner ruhigen und zurückhaltenden aber auch humorvollen Art war er ein scharfsinniger Denker und Diskussionspartner. Immer abwägend, in der Sache sehr klar und durchaus kritisch verstand es Stephan Dabbert, wichtige Impulse zu setzen. Der Ökolandbau hat in ihm einen herausragenden Wissenschaftler und Freund verloren.
Wir werden ihn vermissen!
Mathias Stolze, Anna Maria Häring, Ulrich Hamm, Jürgen Braun, Jürn Sanders
Kaffee sei kondensierter Sonnenschein und jede Sitzung des Rektorats wollte Herr Professor Dabbert mit einer guten Nachricht beenden. Diese beiden Erinnerungen an unseren Rektor wurden bei der Gedenkfeier an ihn, am 08. November, durch Herrn Professor Pyka geteilt. Welch großartige Inspiration und Liebe zum Leben. Diese Worte haben große Resonanz in mir hervorgerufen. Danke Herrn Dabbert und Danke Herrn Pyka.
Meine Anteilnahme gilt der Familie und seinen Lieben. Möge er auch hier als Inspiration in ihren Herzen weiterleben.