Die Universität Hohenheim trauert um

Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert

(* 23. Juni 1958   † 1. Oktober 2024)

Als Ausnahme-Rektor leitete Prof. Dr. Stephan Dabbert die Geschicke der Universität Hohenheim von 2012 bis zu seinem plötzlichen Tod am 1. Oktober 2024. Während seiner Amtszeit wurde Prof. Dr. Dabbert sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Das Jahr 2016 bescherte ihm sogar den Titel als bundesweiter „Rektor des Jahres“.

Der plötzliche Verlust macht uns tief betroffen und hinterlässt eine tiefe Wunde. Mit Prof. Dr. Dabbert verliert die Universität Hohenheim sowohl einen klugen, empathischen und hochgeschätzten Menschen als auch eine inspirierende und motivierende Führungspersönlichkeit, die wesentlich dazu beitrug, die Universität Hohenheim Schritt für Schritt auf Erfolgskurs zu halten.

Wir werden Prof. Dr. Stephan Dabbert stets ein ehrendes Andenken wahren.

Gedenkfeier und Kondolenzbuch

Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am Freitag, den 8.11.2024 im Audimax, nahm die Universität Hohenheim Abschied von Prof. Dr. Dabbert. Das digitale Kondolenzbuch wurde 2 Wochen danach geschlossen. Es besteht aber weitehin die Möglichkeit Kondolenzschreiben an die Postadresse der Universität zu senden: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
 

Ausführlicher Nachruf  |  Lebenslauf  |  Erinnerungen an Prof. Dabberts Amtszeit

Digitales Kondolenzbuch


Holger Hanselka, Präsident Fraunhofer-Gesellschaft , 14.10.2024 13:15 Uhr
Liebe Familie Dabbert,
liebe Wegbegleiter, Kolleginnen und Kollegen von Herrn Dabbert,

mit großem Bestürzen habe ich vom plötzlichen Tod von Herrn Professor Dabbert Kenntnis genommen. Ich persönlich und der gesamte Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft möchten unsere Betroffenheit und aufrichtige Anteilnahme zum Ausdruck bringen.

Ich habe Herrn Dabbert während der gemeinsamen Zeit in der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg kennen und sehr schätzen gelernt. Er war eine außerordentliche Führungspersönlichkeit mit der besonderen Gabe, Menschen mitzunehmen, sowie eine bewundernswerte und nahbare Persönlichkeit gleichermaßen. Er verhalf der Universität Hohenheim durch eine durchdachte strategische Herangehensweise zu einem Vorreiterstatus und prägte diese maßgeblich.

Mit ihm verlieren wir einen herausragenden Wissenschaftsmanager, aber vor allem einen emphatischen Menschen und Kollegen.
Mögen die Erinnerung an die gemeinsamen Momente Trost spenden und Kraft geben.

Holger Hanselka
Im Namen des Vorstandes der Fraunhofer-Gesellschaft
Dr. Heike Knörzer , 14.10.2024 13:17 Uhr
Für uns Hohenheimer bleiben Sie für immer unvergessen, denn uns prägt nicht nur die Institution, sondern vor allem die Menschen, die eine Alma Mater zur Alma Mater machen.
Joachim Sauerborn , 14.10.2024 19:31 Uhr
Stephan Dabbert, der so viele Jahre engagiert für die Universität Hohenheim gewirkt hat wird auch über seinen Tod hinaus noch lange wirken. Er hatte die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die er nicht ändern konnte aber auch den Mut Dinge zu ändern, die er ändern konnte. Wahrheiten hat er stets freundlich ausgesprochen. Sein Tun hat bewiesen, dass er es kann. Ein hervorragender Wissenschaftsmanager, ein einfühlsamer Mensch, dem die Universität Hohenheim und weit darüber hinaus viel zu verdanken hat.
Schade, dass er so früh gehen musste. Ich sage Danke lieber Kollege.
Joachim Sauerborn
Landsmannschaft Württembergia Hohenheim , 14.10.2024 22:10 Uhr
Im Namen der Landsmannschaft Württembergia Hohenheim möchte ich unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme anlässlich des Todes von Prof. Dr. Stephan Dabbert zum Ausdruck bringen. Als Rektor der Universität Hohenheim hat er die akademische Gemeinschaft bereichert und Generationen von Studierenden inspiriert. Sein Engagement für Forschung und Lehre, sowie die nachhaltige Entwicklung der Universität wird in Erinnerung bleiben.
Unser Mitgefühl gilt auch seiner Familie, seinen Freunden und all jenen, die mit ihm zusammengearbeitet haben.

Mit stillem Gruß,

Landsmannschaft Württembergia Hohenheim
Matthias Ruck
Vorsitzender des Altherrenverbandes der
Landsmannschaft Württembergia i. CC
Björn Peterhoff , 16.10.2024 10:25 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit tiefem Bedauern haben wir vom Tod des sehr geschätzten Unirektos Prof. Dr. Dabbert erfahren. Sein Einsatz, seine Art und seine Leistungen haben zu recht dazu geführt, dass er mehrmals der Rektor des Jahres war. Wir verlieren für Stuttgart eine tolle Führungspersönlichkeit.

In diesen schweren Zeiten möchte ich auch aus Sicht der Grünen Gemeinderatsfraktion unser aufrichtiges Beileid aussprechen!

In stillen Gedenken
Björn Peterhoff
Fraktionsvorsitzender Grüne Stuttgart
Bayuh Belay Abera , 16.10.2024 18:01 Uhr
What a shocking news! It is a big loss ...
Let God rest his soul in peace. My condolences to the entire family, colleagues, and the University community.
Laura Henn , 17.10.2024 09:14 Uhr
Was für ein unschätzbarer Verlust! In der kurzen Zeit, die ich unseren Rektor Stephan Dabbert kannte, war ich sehr beeindruckt und berührt von seiner zugewandten, unterstützenden und freundlichen Art. Sein Ideenreichtum und sein anpackender und in die Zukunft gerichteter Blick haben die Universität spürbar geprägt und sehr bereichert. Er wird hier fehlen und mir in dankbarer Erinnerung bleiben.
Annette Beck-Sickinger , 17.10.2024 09:57 Uhr
Rektor Dabbert war eine beeindruckende Persönlichkeit mit Weitsicht, großem Engagement und beeindruckendem Erfolg. Im Universitätsrat hatten wir hervorragend zusammengearbeitet. Ich wünsche der Universität Hohenheim, dass sie diesen Weg weiter geht und seinen Angehörigen viel Kraft.

Annette Beck-Sickinger, ehem. Vorsitzende des Universitätsrats, Universität Leipzig.
Wolfgang Schareck , 17.10.2024 10:30 Uhr
Tief betroffen macht mich der plötzliche Tod des sehr geschätzten Kollegen Stephan Dabbert, einer der Nachfolger als Rektor des Jahres, der engagiert und kompetent sich menschlich große Verdienste um Bildung und Wissenschaft erworben hat. Tief empfundenes Mitgefühl für seine Familie und die Universität Hohenheim!

Wolfgang Schareck
Rotraud Konca , 17.10.2024 11:32 Uhr
"Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Sie sehen können, wann immer wir wollen."

Die Nachricht Ihres Todes hat mich sehr berührt. Sie haben den Umgang miteinander an unserer Universität maßgeblich verändert. Sie hatten immer ein offenes Ohr für Alle, man fühlte sich wertgeschätzt und wichtig an seinem Platz, unabhängig von Rang und Namen. Diese respektvolle Freundlichkeit hat sich über die gesamte Universität verbreitet. Die Mutter eines Studenten sagte mir mal: "An dieser Universität menschelt es". Das ist Ihr Verdienst. Herzlichen Dank dafür!! Diesen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander weiterzuführen, ist Ihr Vermächtnis an uns.