Die Universität Hohenheim trauert um

Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert

(* 23. Juni 1958   † 1. Oktober 2024)

Als Ausnahme-Rektor leitete Prof. Dr. Stephan Dabbert die Geschicke der Universität Hohenheim von 2012 bis zu seinem plötzlichen Tod am 1. Oktober 2024. Während seiner Amtszeit wurde Prof. Dr. Dabbert sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Das Jahr 2016 bescherte ihm sogar den Titel als bundesweiter „Rektor des Jahres“.

Der plötzliche Verlust macht uns tief betroffen und hinterlässt eine tiefe Wunde. Mit Prof. Dr. Dabbert verliert die Universität Hohenheim sowohl einen klugen, empathischen und hochgeschätzten Menschen als auch eine inspirierende und motivierende Führungspersönlichkeit, die wesentlich dazu beitrug, die Universität Hohenheim Schritt für Schritt auf Erfolgskurs zu halten.

Wir werden Prof. Dr. Stephan Dabbert stets ein ehrendes Andenken wahren.

Gedenkfeier und Kondolenzbuch

Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am Freitag, den 8.11.2024 im Audimax, nahm die Universität Hohenheim Abschied von Prof. Dr. Dabbert. Das digitale Kondolenzbuch wurde 2 Wochen danach geschlossen. Es besteht aber weitehin die Möglichkeit Kondolenzschreiben an die Postadresse der Universität zu senden: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
 

Ausführlicher Nachruf  |  Lebenslauf  |  Erinnerungen an Prof. Dabberts Amtszeit

Digitales Kondolenzbuch


Julia Fritz-Steuber , 02.10.2024 17:21 Uhr
Lieber Herr Dabbert,

in jedem Raum, in dem Sie für uns wirkten, war Ihr guter Geist zu spüren, der Gespräche moderierte, Ideen aufgriff und Diskussionen in konstruktive Bahnen lenkte, um uns alle und die Universität Hohenheim wieder ein Stück weiter zu bringen. Wir vermissen Sie alle sehr; Ihr guter Geist hat einen festen Platz in unserer Mitte.

In grosser Dankbarkeit und tiefer Trauer,

Julia Fritz-Steuber
Johannes Ell-Schnurr, 02.10.2024 17:26 Uhr
Mit großer Bestürzung habe ich heute vom plötzlichen Tod von Stephan Dabbert erfahren.
Uns beide hat schon sehr früh der Enthusiasmus für die ökologische Landwirtschaft verbunden.
Stephan Dabbert hat zum selben Thema seine Doktorarbeit geschrieben, wie ich selbst meine Diplomarbeit. Dieses geistige Band verbindet, auch wenn wir nur punktuell miteinander zu tun hatten.
Mit meinen guten Gedanken bin ich bei Stephan Dabbert auf seinem Weg in eine andere Wirklichkeit und dankbar diese besondere Persönlichkeit kennen gelernt zu haben.
Elias Landsgesell , 02.10.2024 17:33 Uhr
Mit tiefem Bedauern habe ich die Todesnachricht von Herrn Prof. Dr. Dabbert gelesen. Der Familie und allen Kollegen von Herrn Prof. Dr. Dabbert, spreche ich mein Beileid aus. Außerdem wünsche ich allen viel Kraft diesen großen Verlust zu ertragen.

Elias Landsgesell (Bachelorstudent 2006-2010 und Masterstudent 2010-2012 an der Universität Hohehenheim)
Marcos Alves dos Reys , 02.10.2024 17:34 Uhr
Uma grande perda para a Universidade Hohenheim e para o ambiente acadêmico alemão .
Folkert Degenring , 02.10.2024 17:51 Uhr
Der Tod von Herrn Professor Dabbert macht mich tief traurig. Ich werde ihn sehr vermissen.
Seinen Angehörigen und allen Trauernden mein herzliches Beileid.
Nimeshkumar Gorani , 02.10.2024 18:00 Uhr
Rest in Peace!
Dr Felix Streiter , 02.10.2024 18:04 Uhr
Herzliches Beileid im Namen der Carl-Zeiss-Stiftung.
Harald Gerstenecker , 02.10.2024 18:08 Uhr
Mein herzliches Beileid. Seinen Angehörigen wünsche ich viel Kraft.
Prof. Dr. Bastian Kaiser , 02.10.2024 18:10 Uhr
In tiefer Trauer nehmen wir an der Hochschule Rottenburg - und nehme ich ganz persönlich die Nachricht vom Tod unseres Kollegen Prof. Dr. Stephan Dabert zur Kenntnis. Wir sind uns in den vergangenen 12 Jahren bei vielen Anlässen in unserer gemeinsamen Hochschulregion, auf Landes- und auf Bundesebene begegnet und haben so manche gemeinsame Sitzung miteinander erlebt. Immer war Stephan Dabbert ausgezeichnet vorbereitet, faktensicher und argumentationsstark. Stets hatte er einen klaren Standpunkt, den er durchaus deutlich vertrat. Manchmal waren wir unterschiedlicher Auffassung oder hatten verschiedene Interessen zu vertreten. Dann war er kein bequemer Partner - und seine Direktheit, seine Deutlichkeit und seine Entschlossenheit waren nicht immer leicht zu verkraften.
Aber genau diese Merkmale zeichneten ihn auch aus. Sie ergänzten sich mit seiner sympatischen, freundlichen Art, seiner ausgeprägten Kollegialität, seiner Orientierung an der Sache, mit seiner Erfahrung, seiner Klugheit und mit seiner Fähigkeit, sich sehr schnell in neue Zusammenhänge und Entwicklungen hineinzudenken, zu einer der hochgeschätzten Persönlichkeiten in der Hochschullandschaft des Landes und des Bundes.
Prof. Dr. Stephan Dabbert hinterlässt eine große Lücke. Seine Arbeit hatte Bedeutung für alle Hochschularten und wird noch lange weiterwirken.
Ich werde mich sicher noch oft und noch lange an ihn erinnern. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Akiko Fischer , 02.10.2024 18:22 Uhr
Sehr geehrter Herr Dabbert, vielen herzlichen Dank für alles. Ich bin sehr stolz darauf, während Ihrer Amtszeit Mitarbeiter gewesen zu sein!

Ich wünsche allen Angehörigen mein herzliches Beileid.