Als Ausnahme-Rektor leitete Prof. Dr. Stephan Dabbert die Geschicke der Universität Hohenheim von 2012 bis zu seinem plötzlichen Tod am 1. Oktober 2024. Während seiner Amtszeit wurde Prof. Dr. Dabbert sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Das Jahr 2016 bescherte ihm sogar den Titel als bundesweiter „Rektor des Jahres“.
Der plötzliche Verlust macht uns tief betroffen und hinterlässt eine tiefe Wunde. Mit Prof. Dr. Dabbert verliert die Universität Hohenheim sowohl einen klugen, empathischen und hochgeschätzten Menschen als auch eine inspirierende und motivierende Führungspersönlichkeit, die wesentlich dazu beitrug, die Universität Hohenheim Schritt für Schritt auf Erfolgskurs zu halten.
Wir werden Prof. Dr. Stephan Dabbert stets ein ehrendes Andenken wahren.
Gedenkfeier und Kondolenzbuch
Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am Freitag, den 8.11.2024 im Audimax, nahm die Universität Hohenheim Abschied von Prof. Dr. Dabbert. Das digitale Kondolenzbuch wurde 2 Wochen danach geschlossen. Es besteht aber weitehin die Möglichkeit Kondolenzschreiben an die Postadresse der Universität zu senden: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
Ganz persönlich bin ich für die wertvollen Gespräche und Ratschläge dankbar, für die er sich trotz seines immensen Arbeitspensums immer Zeit genommen hat.
Zuletzt hat er in die Exzellenzinitiative so viel Kraft und Engagement investiert und ich hätte mir so sehr gewünscht, dass er noch mindestens einen erfolgreichen Hohenheimer Antrag miterlebt. Wir werden in seinem ehrenvollen Andenken weiterhin unser Bestes geben.
Wir werden ihn als engagierten sowie wertschätzenden Menschen und Wissenschaftler in Erinnerung behalten, der die akademische Gemeinschaft in der Region Stuttgart maßgeblich prägte. Sein unermüdlicher Einsatz für die Bildung und Förderung junger Talente wird unvergessen bleiben. Die mehrfache Auszeichnung als beliebtester Rektor unseres Bundeslandes sowie der gesamten Republik ist Ausdruck seiner herausragenden Persönlichkeit, die große Lücken hinterlassen wird.
Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden sowie der gesamten Universität Hohenheim.
Im Namen der DHBW Stuttgart mit dem Campus Horb
Rektorin Prof. Dr. Beate Sieger-Hanus
mit der gesamten Standortleitung
Mit Prof. Dabbert verlieren wir - vor allem aber die Universität Hohenheim - eine große Persönlichkeit. Wir haben ihn als glühenden Verfechter der Wissenschaft in unserem Land geschätzt. Er war uns immer ein kompetenter und verlässlicher Partner. Wir erinnern uns an viele erfreuliche, konstruktive Begegnungen und gemeinsame Vorhaben zurück.
Meine Fraktion und ich sprechen Ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus
Ihr Andreas Schwarz
Fraktionsvorsitzender Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
Der Vorstand und die Geschäftsführung von KomBioTa
Prof. Dr. Johannes Steidle
Prof. Dr. Martin Hasselmann
Prof. Dr. Lars Krogmann
Dr. Ann-Catrin Fender
Der Universität Hohenheim und der Hochschulwelt ist eine außergewöhnliche Person verloren gegangen.
Den Angehörigen und Wegbegleiter*innen von Stephan Dabbert sowie der Hochschulgemeinschaft der Universität Hohenheim gilt unser Mitgefühl.
Rektor Jörg-U. Keßler (Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen, PH Ludwigsburg)
Rektorin Karin Vach (Stellv. Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen, PH Heidelberg)
Rektor Hans-Georg Kotthoff (PH Freiburg)
Rektor Klaus Peter Rippe (PH Karlsruhe)
Rektor Kim-Patrick Sabla-Dimitrov (PH Schwäbisch Gmünd)
Rektorin Karin Schweizer (PH Weingarten)
Dr. Manuela Freund (Justiziarin der Pädagogischen Hochschulen)