Im Studiengang MBA Marketing und Business Development tauchst Du ein in fünf Themenbereiche, die aufeinander aufbauend wichtige Aufgaben im Marketing und Business Development abdecken. Der Ablauf ist so angelegt, dass Du lernst, vernetzt zu denken und zu handeln. Dabei hast Du immer den Markt und die Bedürfnisse der Kundschaft im Blick. Von der Analyse über die Strategie bis hin zur praktischen Umsetzung – Du bekommst das komplette Toolkit, um nach dem Studium durchzustarten.
Im ersten Modul Market, Business und Customer Insights analysierst Du systematisch Märkte und Unternehmen sowie (potenzielle) Kundengruppen. Denn für eine fundierte strategische Planung braucht es vor allem eine solide Wissensbasis. Du beschaffst und interpretierst nicht nur Informationen über Märkte und Marktteilnehmende, sondern auch über das eigene Unternehmen.
Im zweiten Modul Strategisches Marketing und Business Development befasst Du Dich mit Unternehmensführung und Leadership, Innovationsmanagement, Industriegüter- und Dienstleistungsmarketing, Verhandlungs- und Handelsmanagement. Selbstverständlich erhältst Du die Chance, im internationalen Marketing über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Du vertiefst Dein Wissen über die Funktionsweisen von Märkten und Geschäftsmodellen und trainierst Deine unternehmerische Entscheidungskraft. Du entwickelst Ziele, die sich am Markt orientieren und Erfolg versprechend sind.
Stark praxisorientiert vermittelt das dritte Modul Marketinginstrumente und -prozesse. Du wendest Instrumente der Marktbearbeitung und -entwicklung an, befasst Dich mit integrierter Kommunikation und stärkst Deine Problemlösungskompetenzen im operativen Marketing und im Business Development.
Künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und das Internet der Dinge eröffnen Wachstumschancen, und deshalb befasst Du Dich im vierten Modul mit der Digitalen Transformation. Du lernst, Digital Marketing Analytics, Digital Marketing, KI im Marketing und Business Development einzusetzen, beschäftigst Dich mit Social- Media-Marketing und juristische Feinheiten im Internetrecht.
Mit dem fünften Modul Nachhaltige Entwicklung und Wandel gewinnst Du ein Wissensupdate in puncto Nachhaltigkeitsmarketing und -management. Du befasst Dich mit Corporate Social Responsibility, Change Management und Change Communication. Nachhaltiges Wirtschaften eröffnet neue Spielräume – in allen Branchen. Du lernst den Umgang mit anwendungsorientierten Methoden zur Analyse, Konzeption und Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen. Du bist dazu in der Lage, Innovationsprozesse anzustoßen und Veränderungsprozesse zu begleiten.
In Deiner abschließenden Masterthesis wendest Du Dein neues Wissen und Deine im Studium erworbenen Kompetenzen an. Du machst deutlich, dass Du aktuellen konjunkturellen Herausforderungen gewachsen bist und dabei auf wissenschaftlich fundierte Lösungen zurückgreifen kannst.
Du willst noch mehr wissen?
Detaillierte Informationen zum Aufbau und Verlauf des Studiums findest Du hier zum Download:
Zeitplan (folgt)
Studienplan (folgt)
Modulhandbuch (folgt)
Prüfungsordnung
zum Seitenanfang