Empirischer Vergleich der Conjoint-Analyse mit einer kompositionellen Methode

Status
laufend
Projektbeginn
01.01.1996
Projektende
01.09.1999
Förderkennzeichen
keine
Schlagworte
Conjoint-Analyse, kompositionelle Methode, Marketingforschung, Marktforschung, multiattributive Präferenzmessung
Beschreibung

Die multiattributive Präferenzmessung erfaßt die Beziehung zwischen der Gesamtpräferenz für ein Beurteilungsobjekt und den Teilpräferenzen für einzelne Eigenschaften des Objektes. Interessiert die Abhängigkeit der Gesamtpräferenz von objektiven Eigenschaften und sollen Befragungsdaten zur empirischen Bestimmung der Teilpräferenzen verwendet werden, läßt sich hierzu u.a. die dekompositionelle Vollprofil-Conjoint-Analyse oder die zweistufige kompositionelle Methode verwenden. Ziel der Arbeit ist es, zur Klärung offener Fragen hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit dieser beiden Methoden beizutragen. Der empirische Methodenvergleich wird für die Produkte Frischmilch und Ackerschlepper durchgeführt.