Hydrologisch-entwicklungsgeschichtliche und vegetations-standortskundliche Charakterisierung von Mooren Baden-Württembergs
- Status
- abgeschlossen
Beschreibung
Ausgewählte Moorgebiete Südwestdeutschlands (Schwäbische Alb, württembergisches Alpenvorland, Baar) werden hydrologisch-entwicklungsgeschicht-lich charakterisiert und ihre Vegetation sowie Standorttypen beschrieben. Langfristig wird mit Hilfe dieser Grundlagen eine Flächenbilanz der Moortypen und deren Beeinflussung durch den Menschen angestrebt. Weiterhin werden in Moorkomplexen verschiedene Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt und mit Hilfe eines Dauerbeobachtungsprogramms auf ihren Erfolg hin kontrolliert.
- Hydrologisch-entwicklungsgeschichtliche und vegetations-standortskundliche Charakterisierung von Mooren Baden-Württembergs; Charakterisierung und Bewertung von ausgewählten Moorkomplexen Baden-Württembergs aus moorkundlicher Sicht; Transektmethode, Torfprofile, Großrestanalyse, Vegetationskartierung, Wasserhaushalt, Nährstoffhaushalt, Porenwasser- und Torfanalysen, Nutzung
Beteiligte Personen
- Dr. M. Röhl (FH Nürtingen); Dr. U. Schuckert