Karl-Fischer-Titration in nichtmethanolischen Lösungsmitteln
- Status
- laufend
- Projektbeginn
- 01.05.1997
- Förderkennzeichen
- Import
- Schlagworte
- Titration, Wasserbestimmung
Die Karl-Fischer-Titration wird üblicherweise in einem Medium durchgeführt, das Methanol als hauptsächliche Komponente enthält. Es dient einerseits als Lösungs- oder Dispergiermittel und andererseits als Reaktionspartner bei dem zugrundeliegenden Reaktionsschema. Durch Einsatz anderer Lösungsmittel mit anderen Lösungseigenschaften könnte bei einigen Produkten die Freisetzung des Wassers verbessert und so die Analysezeit verkürzt werden. Aus chemischen Gründen - die grundsätzliche Stöchiometrie der zweistufigen Karl-Fischer-Reaktion muß erhalten bleiben - kommen für solche Überlegungen hauptsächlich andere Alkohole in Frage. Der Effekt könnte durch Arbeiten bei dann sogar noch höheren Siedetemperaturen weiter gesteigert werden. Am Beispiel von zunächst 1-Propanol werden Parameter für die Karl-Fischer-Titration in einem nichtmethanolischen Arbeitsmedium gesucht.