Nosemose: Befallsverlauf bei Monitoringvölkern und Versuchsvölkern der LAB
- Status
- laufend
- Projektbeginn
- 01.03.2006
Die intensive Beobachtung der Monitoringvölker innerhalb des Deutschen Bienen Monitorings wurde 4 Jahre lang genutzt, um den Nosemabefall bei der Einwinterung im Herbst und bei der Auswinterung im Frühjahr mit dem Brutstand der Völker im Herbst und ihrer Überwinterung zu vergleichen, und endete mit einem eindeutigen Ergebnis: Der Nosemabefall im Frühjahr ist weder vom Brutstand noch vom Nosemabefall im Herbst abhängig und steht auch in keinem Zusammenhang zum Überwinterungsverhalten. Unter welchen Bedingungen sie im Frühjahr seuchenhaft auftritt ist unbekannt. Ein Versuch mit 15 Völkern, in dem durch Bruttausch von verdeckelter gegen offene Brut für eine stärkere bzw. schwächere Pflegebelastung der Ammenbienen gesorgt wurde, erbrachte keine Unterschiede: In allen Versuchsgruppen entwickelte sich der Nosemabefall nach der Manipulation gleich langsam.