Pflanzenschutz - Applikationstechnik
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.08.2009
- Projektende
- 31.01.2013
Beschreibung
Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln spielt neben der Auswahl der optimalen Witterungerungsbedingungen und der geeigneten Wachstumsphasen, der Einsatz einer bestmöglichen Applikationstechnik eine entscheidende Rolle. Weitere Einflussfaktoren, wie die Eigenschaften des ausgebrachten Wirkstoffes, die Zielfläche der zu behandelnden Kultur sowie Fahrgeschwindigkeit, Düsen oder die Wahl der Applikationsmenge spielen ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl der geeigneten Technik für eine erfolgreiche Applikation.
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
Publikationen im Rahmen des Projekts
-
Hohenheimer Modul und Berechnungsmodell zur Simulation der Taubildung
2012: Fröschle, H., Ströbel, M., Geiss, J., Köller K.
-
Development of a model based application control system for pesticide sprayers
2012: Fröschle, H., Ströbel, M., Köller K.
-
Modellbasierte Steuerung frei regelbarer Pflanzenschutzgeräte anhand klimatischer Parameter
2012: Fröschle, H., Ströbel-Fröschle, M., Köller, K.,
-
Den Tropfen auf der Spur
2011: Fröschle, H., Köller K.
-
Darstellung und Vergleich des Anlagerungsverhaltens unterschiedlicher Applikationsmengen bei konstantem Tropfenspektrum
2010: Fröschle, H., Geiß, J., Ströbel, M., Köller, K.