TOPKOM 500: Strategische Unternehmenskommunikation im Brennpunkt
- Status
- laufend
- Projektbeginn
- 01.01.1999
- Projekt-Homepage
- https://media.uni-hohenheim.de/topkom500
Wirtschaftskrisen, Bürgererwartungen und Medienwandel sind Herausforderungen, denen sich die strategische Unternehmenskommunikation Tag für Tag gegenübersieht. Über welche Themen wird vor diesem Hintergrund kommuniziert? Welche Stakeholder stehen im Mittelpunkt? Wie spricht man sie am besten an?
Seit 1999 führt das Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universität Hohenheim (Stuttgart) regelmäßige Umfragen zunächst unter den DAX-Unternehmen, später auch unter den TOP 500-Unternehmen in Deutschland durch. Seit 2012 firmiert die DAXKOM-Befragung unter TOPKOM 500-Studie.
Ziel der Studie ist es, frühestmöglich Trends und Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation zu erheben und den Wandel ihrer Kommunikationsabläufe, -strategien und -instrumente praxisnah zu analysieren.
Die Befragungen der Kommunikationsverantwortlichen geben regelmäßig Auskunft über aktuelle und künftige Vorhaben, zentrale Herausforderungen und wegweisende Innovationen im Kommunikationsmanagement.
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Fg. Kommunikationswissenschaft, insbesondere Journalistik
- Institut für Kommunikationswissenschaft
Publikationen im Rahmen des Projekts
-
Was wollen wir sagen? Content Management. Wie die Top 500-Unternehmen die Zunahme der Kommunikationswege bewältigen wollen.
2016: Mast, Claudia
-
TOPKOM 500-Umfrage 2013. Quo vadis Unternehmenskommunikation?
2013: Mast, Claudia
-
Innovationen in der Unternehmenskommunikation - Ergebnisse von Umfragen bei DAX-Unternehmen, Analysen und Meinungen.
2011: Mast, Claudia
-
Sprachlosigkeit versus Geschwätzigkeit. Kommunikationsmanagement in Zeiten der Krise. Ergebnisse der Top 500-Umfrage 2009.
2009: Mast, Claudia
-
Change Communication zwischen Gefühl und Kalkül.
2008: Mast, Claudia