Wasserbestimmung in Lebensmitteln durch Trocknung mittels infraroter Strahlung

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.1992
Förderkennzeichen
Import
Schlagworte
Infrarottrocknung, Wasserbestimmung
Beschreibung

Ähnlich wie in einem Trockenschrank kann der Trocknungsverlust von Substanzen auch in einem Infrarottrockner bestimmt werden. Aufgrund der anderen Wärmeübertragung sind die Trocknungszeiten erheblich kürzer, und die notwendigen Wägungen können automatisch im Gerät erfolgen. Bei Produkten, die sich unter den angewandten Bedingungen nicht zersetzen und die nur Wasser als flüchtigen Bestandteil enthalten und dieses auch vollständig abgeben, entspricht der so gefundene Masseverlust dem Wassergehalt. Sind diese Vorgaben nicht erfüllt, was für fast alle Lebensmittel gilt, so darf das Ergebnis nicht als Wassergehalt bezeichnet werden. Wird der Trocknungsverlauf verfolgt, also der aktuelle Masseverlusts im Verlauf der Zeit, kann festgestellt werden, zu welcher Zeit bei den angewandten Bedingungen der zuvor durch Karl-Fischer-Titration bestimmte Wassergehalt durchlaufen wird, wann sich also die Fehler einerseits durch noch nicht ausgetriebenes Wasser und andererseits durch ausgetriebene andere Substanzen, auch von Zersetzungsprodukten, gegenseitig aufheben. Durch Abbruch der Bestimmung zu diesem Zeitpunkt bei analogen Proben kann so der Wassergehalt empirisch indirekt durch Infrarottrocknung auf sehr einfache Weise bestimmt werden. Solche Trocknungsparameter werden für verschiedene Lebensmittel ermittelt.