Echtzeitmessung von Wurzelraum-CO2 und dessen Potenzial für die Bewässerungssteuerung
- Publikations-Art
- Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed)
- Autoren
- Spohrer, Kluas; Zia-Khan, Shamaila; Spreer, Wolfram; Müller, Joachim
- Erscheinungsjahr
- 2015
- Veröffentlicht in
- Landtechnik
- Band/Volume
- 70/
- DOI
- 10.15150/lt.2015.2670
- Schlagworte
- Bodenwassergehalt, Pflanzenwasserstatus, Wurzelatmung
Als Basis für die Bewässerungsplanung wurde die Eignung von CO2 -Messungen im Wurzelraum (WR-CO2) untersucht und evaluiert. Die grundlegende Annahme war, dass Pflanzen als Reaktion auf eine defizitäre Wasserversorgung die Wurzelatmung reduzieren. Die Untersuchungen an Apfelbäumen konnten zeigen, dass das WR-CO2 zu großen Teilen (56–72 %) seinen Ursprung in der pflanzenspezifischen CO2-Produktion (v.a. Wurzelatmung) hat. Darüberhinaus reagierte das WR-CO2 deutlich auf Bewässerung und korrelierte bei der Austrocknung mit dem Bodenwasser-gehalt. Da Veränderungen beim WR-CO2 sich auch in Veränderungen beim Pflanzenwasserstatus widerspiegelten, besitzt das WR-CO2 Potenzial zur Ermittlung des Bewässerungsbedarfs der untersuchten Apfelbäume. Die Übertragbarkeit auf weitere Nutzpflanzen wird untersucht.