Einfluss unterschiedlicher N-Düngermengen auf die N2O-Freisetzung und die Nmin-Gehalte im Oberboden eines Winterweizenbestands

Publikations-Art
Bachelorarbeit
Autoren
Siebachmeyer M.
Erscheinungsjahr
2011
Herausgeber
Ruser R.,Guzman-Bustamante I., Müller T.
Schlagworte
Düngung, Klimaänderung, Lachgas
Abstract

Durch den Versuch auf dem Versuchsgut Heidfeldhof der Universität Hohenheim konnte, durch die Applikation der Düngermengen 0, 70, 120, 175, 230, 280 und 330 kg N ha-1, ein überproportionaler Anstieg der N2O Emissionen mit steigender Düngermenge festgestellt werden. Die mit der „closed chamber“-Methode gemessenen N2O-Flussraten wiesen eine hohe, zeitliche und räumliche Variabilität auf. Es konnte festgestellt werden, dass mit höheren  N-Düngermengen auch generell höhere N2O-Flussraten erreicht wurden. Durch die Trockenheit im Messzeitraum nahmen die N2O-Flussraten allerdings geringere Werte an, als sie ursprünglich zu Beginn des Versuchs erwartet wurden. Zwar lagen die gemessenen, prozentualen N2O-Verluste bezogen auf die eingesetzte Düngermenge unter dem vom IPCC vorgeschlagenen „Default“-Wert von 1%, was allerdings auf die geringen Niederschläge zurückzuführen ist. Wie zu erwarten war, nahm auch der Nmin-Gehalt mit steigender N-Düngermenge zu. Ein steigender Trockenmasseertrag des Winterweizens mit steigender N-Düngermenge blieb ab einer Applikationsmenge von 120 kg N ha-1 hingegen aus. Die hohen Restgehalte an NH4+-N und NO3--N bei den Düngerstufen über 120 kg N ha-1 lassen vermuten, dass der Bestand deutlich über seinen Bedarf gedüngt wurde und der überschüssige Stickstoff allein für die mikrobielle Umsetzung zur Verfügung stand. Dadurch wurde die Hypothese, bestätigt, dass die N2O-Emissionen überproportional zunehmen, wenn durch den Pflanzenbestand keine wesentliche Aufnahme mehr stattfindet.Was die Ergebnisse von McSwiney und Robertson mit diesem Versuch bestätigt, obwohl die Denitrifikation durch die geringen Niederschläge stark vermindert war.

Beteiligte Einrichtungen

Projekte im Rahmen der Publikation