Transdisziplinäre Umweltforschung, Methodenhandbuch, Kulturlandschaft

Publikations-Art
Buch / Monografie
Autoren
Hoffmann, V., Thomas, A., Gerber, A.
Erscheinungsjahr
2009
Verlag
oekom Verlag , München
Band/Volume
2/
ISBN / ISSN / eISSN
978-3-928244-84-8
Seite (von - bis)
267
Abstract

Transdisziplinäre Forschung beschäftigt sich mit Fragen, die aus der Lebenswelt kommen. Sie bezieht betroffene Akteure in den Forschungsprozess ein und arbeitet in der Regel interdisziplinär.
In der Umweltforschung gewinnen fachübergreifende Arbeitsgruppen zum Lösen komplexer Probleme und der enge Schulterschluss und Wissensaustausch mit den betroffenen Praktikern immer größere Bedeutung. Ein solches interdisziplinäres, akteursbezogenes und partizipatives Arbeiten erfordert von den Wissenschaftlern mehr als nur disziplinäres Fachwissen: Sie müssen sich über wissenschaftstheoretische Hintergründe und Methoden verschiedener Disziplinen verständigen, Projekte organisieren und managen und die Kommunikation untereinander sowie mit den Akteuren beherrschen.
Hierfür liefert dieses Buch das notwendige Wissen. Es beschreibt erprobte Methoden und Werkzeuge und gibt hilfreiche Hinweise für die Praxis. Das Handbuch basiert auf Erfahrungen der Autoren aus dem erfolgreich verlaufenen transdisziplinären Projekt »Kulturlandschaft Hohenlohe«.

Beteiligte Einrichtungen