Öffentliche Führung

Von der Sense zum Mähdrescher – Ein Rundgang durch 200 Jahre Getreideernte

Beschreibung:
Was erwartet das Publikum
Die Ernte war und ist der Höhepunkt im bäuerlichen Jahreslauf. Kein Wunder also, dass die Geschichte der Getreideernte im Deutschen Landwirtschaftsmuseum eine besondere Rolle spielt. In diesem Rundgang tauchen Sie ein in eines der spannendsten Kapitel der Landtechnik und erleben die Entwicklung der Getreideernte in den letzten 200 Jahren.
Erfahren Sie, wie die Einführung erster Ernte- und Dreschmaschinen den Grundstein für den modernen Mähdrusch legte. Unser Technik-Experte erläutert anhand zahlreicher Originale, welche Innovationen die mechanische Getreideernte vorangetrieben haben, welche sozialen Auswirkungen sie mit sich brachte und warum die Dreschmaschine als Königin der Landtechnik gilt. Und wussten Sie, dass ein moderner Mähdrescher einst die Arbeit von Hunderten von Erntehelfern ersetzte?
Referent: Jürgen Hummel (Buchautor, Mitglied des Fördervereins des DLM)
Veranstaltungsort Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim, Filderhauptstr. 179
Anmeldung notwendig? Nein
Eintritt und Ermäßigungen 3,- Euro
Falls Eintritt erhoben:
Karten erhältlich bei
Kasse DLM
Wann findet Ihre Veranstaltung statt?
(Datum)
Sonntag, 6. April 2025
Uhrzeit (Beginn der Veranstaltung) 11:00
Uhrzeit (Ende der Veranstaltung) 12:00
Veranstaltende Einrichtung Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Art der Veranstaltung Führung
Bildrechte Die u.g. Kontaktperson bestätigt, dass sie im Besitz aller notwendigen Rechte am Bild und aller Bildteile ist. Diese umfassen sowohl die Rechte am Bilde als auch Persönlichkeitsrechte ev. abgebildeter Personen. Die u.g. Kontaktperson versichert, dass sie die o.g. Rechte zur Verwendung zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit vollständig und inklusive der Verwendung im Internet und in Sozialen Medien an die Universität Hohenheim überträgt.
Bildquelle DLM / Lunke
Ihr Name Frank Emmerich
Telefon 23375
E-Mail info@dlm-hohenheim.de      

06.04.2025, 11:00 - 12:00 Uhr