Theateraufführung Thomas Müntzer – der Mann mit der Regenbogenfahne von Friedrich Wolf
Teil der Veranstaltungsreihe "500 Jahre Deutscher Bauernkrieg" von Alumni und Studierenden der Universität Hohenheim.
Deutschland, 1525. Während Martin Luther vor den Fürsten zurückweicht, tritt ein anderer mutig hervor: Thomas Müntzer war Pfarrer, Rebellenführer und Visionär. An der Seite der aufständischen Bauern fordert er Gleichheit, Gerechtigkeit und eine neue Gesellschaft. Mit der Regenbogenfahne als Zeichen der Hoffnung zieht der Namensgeber der Thomas-Müntzer-Scheuer (TMS) der Universität Hohenheim in den Kampf – gegen Feudalherren, und gegen das Unrecht seiner Zeit. Regie der Theateraufführung über Aufbruch, Ideale, Verrat und den Preis der Freiheit führt Konrad Haller, bearbeitet ist das Stück von Gerhard Schepper. Ein Theaterstück des Kammertheaters „Der Kleine Bühnenboden“.ALLE TERMINE IM ÜBERBLICKAufführungen an der Universität Hohenheim
Montag, 26. Mai 2025, 20:00 Uhr Aufführungen in Münster
Freitag, 16. Mai 2025, 20:00 Uhr (PREMIERE) HINTERGRUND: 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg
Im Frühjahr 1525 erhob sich das einfache Volk mit der Hoffnung auf
Gerechtigkeit, Freiheit und ein würdiges Leben. Was als Ruf nach Reform
begann, wurde zum Funken, der eine ganze Region in Bewegung setzte – und
zu einem Aufstand, der Geschichte schrieb. 500 Jahre später greifen
Studierende und Alumni der Universität Hohenheim das Thema mit einer
besonderen Veranstaltungsreihe auf. Denn der Bauernkrieg ist eng mit der
Geschichte der Hohenheimer Studierendenschaft und ihrem
Kommunikationszentrum, der Thomas-Müntzer-Scheuer (TMS), verbunden. Im
Mai wird die Geschichte wieder lebendig: Interessierte sind eingeladen
zu Diskussionen, Theaterstücken und Begegnungen – und zur
Auseinandersetzung mit Demokratie, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem
Wandel. |
||
Veranstaltungsort | Thomas-Müntzer-Scheuer, Universität Hohenheim Emil-Wolff-Straße 20, 70599 Stuttgart | |
Anmeldung notwendig? | Ja | |
Informationen zur Anmeldung |
Alle Links und Infos im Text | |
Falls Eintritt erhoben: Karten erhältlich bei |
Alle Links und Infos im Text |
27.05.2025, 20:00 - 20:00 Uhr
28.05.2025, 20:00 - 20:00 Uhr
