Wissen LIVE & to go: Online-Sprechstunde beim Weizenexperten
Wiederkehrende Veranstaltung bei Facebook live
Ob am heimischen Küchentisch oder von unterwegs: Die
Online-Sprechstunde mit Weizenexperte Prof. Dr. Friedrich Longin der
Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim steht ab sofort einmal
im Monat allen Interessierten offen! Live auf Facebook gibt der Experte
nicht nur einen kurzen fachlichen Einblick ins Thema des Monats, sondern
steht auch für die Fragen seines Publikums bereit: Wie unterscheiden
sich Weizen, Dinkel, Emmer und Einkorn? Wie funktioniert die Weizenwertschöpfungskette? Backeigenschaften bei Weizen – auf was kommt
es an? Was bedeutet der Klimawandel für Weizen und Brot? Was macht
Pflanzenzüchtungsforschung? Außerdem gibt es in einem exklusiven „Behind
the Scence“ virtuell die Chance, einen Blick auf die Feldforschung in
den Hohenheimer Besuchsfeldern zu werfen. 27.3.25, 18-19 Uhr: Thema: Backeigenschaften bei Weizen, auf was kommt
es an? Nach einem kurzen Input wie man Backeigenschaften messen kann und
welcher Partner der Wertschöpfungskette diese Eigenschaften am
effizientesten beeinflussen kann beantwortet der Experte ausführlich die
Fragen der Zuhörer |
||
Veranstaltungsort |
Online bei Facebook-Live https://www.facebook.com/friedrich.longin |
|
Anmeldung notwendig? | Nein |
27.03.2025, 18:00 - 19:00 Uhr
