Die im Verbund mit den Universitäten Ulm und Konstanz konzipierte Veranstaltungsreihe richtet sich an Juniorprofessor:innen und Postdocs. Die Angebote zielen auf die Entwicklung und Stärkung der akademischen Handlungskompetenz und ermöglichen darüber hinaus auch das Netzwerken mit den Kolleg:innen der beteiligten Universitäten.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenneutral, die Gebühren werden zentral aus der Personalentwicklung getragen.
Anmeldungen richten Sie bitte an Irena Rathgeb, die für Fragen zur Verfügung steht. Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Diese Veranstaltungen können in Teilen für das Baden-Württemberg-Zertifikat angerechnet werden. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an: Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik, Tanja Ottenbacher.
In regelmäßigen Abständen lädt das Referat „Personal- und Organisationsentwicklung“ Postdocs zu einem gemeinsamen Mittagstisch ein. Ziel ist neben der Vernetzung und des (fachlichen) Austausches der Nachwuchswissenschaftler die Diskussion eines karriererelevanten Themas. Der inhaltliche Part wird durch einen (externen) Gast unterstützt.
18. Februar 2025 | Zu Gast ist Prof. Philipp Diebold (Bagilstein)
Wie können agile Methoden Sie dabei unterstützen, die täglichen Herausforderungen in Forschung, Lehre und Verwaltung besser zu meistern? In diesem interaktiven 90-minütigen "Learning Lunch" erkunden wir gemeinsam, wie Agilität helfen kann, den Arbeitsalltag effizienter und flexibler zu gestalten. Der Termin bietet Impulse und praxisnahe Ansätze, um typische Herausforderungen zu beleuchten und zu diskutieren, wie agile Methoden konkret unterstützen können – von der Projektorganisation bis zur Zusammenarbeit im Team.
Termin | 18.02.2025 | 12:30 - 14:00 Uhr | Online |
Referentin | Prof. Philipp Diebold (Bagilstein) |
Anmeldung |
Mai 2025
Karriereweg
Termin | wird 2025 noch bekannt gegeben |
Referent:in | wird noch bekannt gegeben |
25. September 2025 | Zu Gast sind Dr. Marianne Hege und Dr. Maren Podszun
Zu Gast beim „Meet and eat- Postdoc-Mittagstisch“ werden Frau Dr. Marianne Hege von der Abteilung Forschungsförderung sowie Dr. Maren Podszun, Ernährungswissenschaftlerinnen an der Universität Hohenheim und erfolgreich im Einwerben einer eigenen Stelle, sein.
Frau Hege wird die Dienstleistungen der Abteilung Forschungsförderung für Postdocs vorstellen und einen Fokus auf Fördermöglichkeiten zur Einwerbung einer eigenen Stelle legen. Zudem beantwortet sie gerne alle Fragen rund um das Thema „Forschungsförderung“. Frau Podszun ergänzt als erfolgreiche Antragsstellerin ihre Erfahrungen und gibt gerne Tipps an Sie weiter.
Inhalte:
- Kennenlernen der Dienstleistungen der Abteilung Forschungsförderung für Postdocs
- Fokus: Fördermöglichkeiten zur Einwerbung einer eigenen Stelle
- Beantwortung konkreter Fragen
- Netzwerken
Termin | 25.09.2025 | 12:30 - 14:00 Uhr | Café Denkbar |
Referentinnen | Dr. Marianne Hege und Dr. Maren Podszun |
Anmeldung |
21. November 2025 | Zu Gast ist Dr. Helene Schruff
The German academic system is complex and not always easy to understand, especially for academics from abroad. In need of explanation are particularly the federal structure, the typology of universities and research institutions and also the various options for funding research projects.
This talk provides a compact overview of the German academic system and offers the opportunity to ask individual questions. It is primarily aimed at international postdocs, but is also open to all other interested persons.
Topics:
- Fundamentals of state funding of the science system
- Responsibility of the federal and state governments for free research and teaching
- Players in the German science system
- Universities, universities of applied sciences and other research institutions
- Research funding
Termin | 21.11.2025 | 12:30 - 14:00 Uhr | Online |
Referentin | Dr. Helene Schruff |
Anmeldung |
In dieser Veranstaltung wird einerseits das Berufungsverfahren in Hohenheim erläutert, andererseits berichten Professorinnen und Professoren unserer drei Fakultäten von ihren Erfahrungen aus vorangegangenen Berufungen, sei es in Hohenheim oder an anderen Universitäten. Sie stehen auch gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Ziele:
- Vorstellung Berufungsprozess in Hohenheim
- Erfahrungsaustausch mit Professor/innen zu Berufungsprozessen
- Tipps
- Netzwerken
Termin: | wird für 2026 rechtzeitig bekannt gegeben |
Schreiben gehört zum Alltag als Wissenschafter:innen ganz selbstverständlich dazu ‐und es ist sicher die schönste, manchmal aber auch die schwierigste Aufgabe. In jedem Fall ist es wichtig, dem Schreiben einen festen Platz einzuräumen.
Inspiriert von der Teilnahme an online Writing‐Retreats und wöchentlichen Schreibgruppen in anderen
Forschungseinrichtungen, hat sich eine kleine Postdoc‐Gruppe gefunden, die sich regelmäßig wöchentlich trifft, um gemeinsam zu schreiben. Sich zum Schreiben zu verabreden ist für die Priorisierung und Einhaltung der eigenen, regelmäßigen Schreibzeit, für das Vermeiden von Ablenkungsverhalten und das Dranbleiben enorm hilfreich.
Und obwohl der Fokus auf dem Schreiben liegt, gibt die gemeinsame Pause Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.
Ablauf:
2,5 Stunden wöchentlich:
- 10 Min. Auftakt, in denen jede:r kurz sagt, was in der aktuellen Schreibsession bearbeitet werden will.
- 50 Min. Schreiben.
- 15‐20 Min. Pause mit der Möglichkeit zum Austausch.
- 50 Min. Schreiben
- 10 Min. Abschluss, in dem jede:r kurz erzählt, wie es lief.
Wenn Sie sich der Schreibgruppe anschließen wollen, melden Sie sich gerne bei:
Dr. Florian Späth
E-Mail
Derzeit finden die Treffen online statt.
In dieser Veranstaltung von der Abteilung Forschungsförderung wird Ihnen das Eliteprogramm der Baden-Württemberg Stiftung für Postdocs vorgestellt
Termin: | wird für 2025 rechtzeitig bekannt gegeben |
Julia Kettelhack und Irena Rathgeb vom Referat „Personal- und Organisations- entwicklung“ beraten Sie gerne persönlich zu Themen wie z.B.
- Karriereplanung: auf dem Weg zur Professur
- Planung alternativer Karrierewege
- Check Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
Wenden Sie sich bei Interesse bitte zunächst an:
Termine: | nach Vereinbarung | |
Arbeitssprache: | Englisch oder Deutsch | |
Kontakt: | Julia Kettelhack 0711 459-22862 | Irena Rathgeb 0711 459-23099 |
„Strategische Netzwerkanalyse“: persönliche Beratung per Skype/Facetime zu Fragen rund um das strategische Netzwerken als Teil einer Wissenschafts- karriere
Wenden Sie sich bei Interesse bitte zunächst an
Termine: | nach Vereinbarung | |
Arbeitssprache: | Englisch oder Deutsch | |
Kontakt: | Julia Kettelhack 0711 459-22862 | Irena Rathgeb 0711 459-23099 |
„Präsentationscoaching“ mit dem Ziel der Einübung, Professionalisierung und Reflexion von Forschungsvorträgen
Anlassbezogenes Einzelcoaching mit dem Ziel "Einübung, Professionalisierung und Reflexion von Forschungsvorträgen": Im Fokus der Beratung stehen dabei Ihre Forschungs- und Fachvorträge, die Sie beispielsweise auf (Online)-Konferenzen halten. Anhand der konkreten Arbeit an einem anstehenden Vortag kann einerseits am Auftreten, an Körpersprache, Haltung, Stimme und Sprechtempo gearbeitet und andererseits der inhaltliche Teil (von einer Nicht-Fach-Expertin) hinsichtlich Intention, Klarheit, Aufbau, Struktur und Visualisierung reflektiert werden. Es wird online via Zoom gearbeitet.
Wenden Sie sich bei Interesse bitte zunächst an:
Termine: | nach Vereinbarung | |
Arbeitssprache: | Englisch oder Deutsch | |
Kontakt: | Julia Kettelhack 0711 459-22862 | Irena Rathgeb 0711 459-23099 |
Online-Coaching zum Thema „Wissenschaftskommunikation“
Ein Fernsehteam hat seinen Besuch in Ihrem Labor angekündigt? Sie wollen Ihren Standpunkt möglichst erfolgreich auf einer Podiumsdiskussion vertreten? Sie möchten gerne einen Gastbeitrag schreiben, zum Beispiel für eine Tageszeitung oder ein Wissenschaftsmagazin? Oder vielleicht denken Sie sogar darüber nach, Wissenschaftskommunikation zu einem weiteren beruflichen Standbein zu machen?
Im Eins zu Eins-Coaching begleiten Sie unsere externen Expertinnen auf Ihrem Weg durch die Wissenschaftskommunikation. Bringen Sie einfach ein ganz konkretes Anliegen mit!
Sie bekommen Unterstützung dabei, Klarheit über Ihre Ziele zu gewinnen und entwickeln Ihre persönliche Strategie für deren Umsetzung. Mögliche Settings können z.B. individualisierte Trainingseinheiten zu Themen wie „Interviews meistern“, Auftritt vor der Kamera“ oder „Schreiben für ein Laienpublikum“ sein.
Es wird online via Zoom gearbeitet, den zeitlichen Umfang legen Sie gemeinsam mit der Personalentwicklung in einem Vorgespräch fest.
Wenden Sie sich bei Interesse bitte zunächst an:
Termine: | nach Vereinbarung | |
Arbeitssprache: | Englisch oder Deutsch | |
Kontakt: | Julia Kettelhack 0711 459-22862 | Irena Rathgeb 0711 459-23099 |
FEINSCHLIFF, das Talent-Managementprogramm für Postdocs der Universität Hohenheim, fördert Potenzialträger. Das Programm qualifiziert besonders talentierte Nachwuchswissenschaftler – bis maximal zwei Jahre nach Beendigung der Promotion (Datum Kolloquium) – systematisch für ihre weitere berufliche Entwicklung. mehr
Das Coaching-Angebot für neuberufene Tenure-Track Professoren ist ein wichtiger Baustein für den optimalen Start in die neue berufliche Umgebung an der Universität Hohenheim: Die ersten Monate, das erste Jahr bedeuten für die Neuberufenen neben vielen neuen Gestaltungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre auch die Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben. Erfahrungsgemäß werden insbesondere in dieser Zeit die entscheidenden Weichen für den beruflichen Erfolg gestellt. Daher unterstützt die Personalentwicklung die neuberufenen Tenure-Track Professuren von Beginn an in ihrer Rollen- und Aufgabenvielfalt als professorale Führungskraft durch ein individuelles Coaching.
Mögliche Fragestellungen, die innerhalb des Coachingprozesses bearbeitet werden können:
- Neuberufen an der Uni Hohenheim: Wie positioniere ich mich erfolgreich am Institut, im Fachbereich, in den Gremien?
- Wie kann ich Forschergruppen zusammensetzen?
- Wodurch kann ich gute Zusammenarbeit im Team fördern?
- Wie baue ich gute Netzwerke auf?
- Was ist mein Selbstverständnis als Führungskraft?
- Wie erreiche ich eine Work-Life-Balance?
In einer 1:1 Konstellation arbeiten die Teilnehmer individuell und direkt mit einem Coach an ihren persönlichen Anliegen. Die Coachings werden von externen Coaches durchgeführt, die über eigene Führungserfahrung sowie vielfältige Erfahrung im Hochschulkontext verfügen.
NGECON.NET
NGECON.NET ist ein Netzwerk von Postdoktoranden der Universitäten Hohenheim und Tübingen, das jungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zum gegenseiteigen Austausch bietet. Ziel von NGECON.NET ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs mehrerer Universitäten in diesem Forschungsnetzwerk zu organisieren, um Kooperationen zu ermöglichen und Informationen für alle Mitglieder des Netzwerks verbreiten zu können.
Auf der jährlichen Hohenheimer Firmenkontaktmesse "Life Science" präsentieren sich schwerpunktmäßig Unternehmen aus den Bereichen Agrarwissenschaften und Naturwissenschaften / Lebensmittel.
Die nächste Termin wird noch bekannt gegeben.