Pressemitteilungen:

Nachhaltigkeit an der Universität Hohenheim

Hocheffizient & umweltfreundlich:
Neue LED-Beleuchtungstechnik spart Geld und schont das Klima
[14.12.2018]

Bis zu 70 Prozent Strom spart die Universität Hohenheim in Stuttgart mit einer neuen LED-Komplett-Beleuchtungstechnik in ausgesuchten Räumen des Verfügungsgebäudes und des Altbaus der Phytomedizin. Die neue Beleuchtung in den zwei Testgebäuden spart jedoch nicht nur Energie, so Energiemanager und Initiator Dipl.-Ing. Ulrich Geisler. Die modernen LED-Leuchten verbessern die...mehr


50 Euro/Monat:
Rektor & Personalrat fordern Zuschlag für klimafreundliche Mobilität
[19.11.2018]

Klimafreundliches Mobilitätsverhalten fördern, ohne die zu diskreditieren, die (noch) auf PKW-Mobilität angewiesen sind: dieser Gedanke steckt hinter der Forderung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Gemeinsam fordern Rektor und Personalrat im kommenden Tarifvertrag ab 2019 auch einen pauschalen Zuschlag für klimafreundliche Mobilität von 50 Euro zu verankern. Zusammen mit...mehr


Papieratlas 2018:
Silbermedaille für vorbildlichen Einsatz von Recyclingpapier
[25.09.2018]

Der Papieratlas-Hochschulwettbewerb kürte die Universität Hohenheim in Stuttgart gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg mit dem zweiten Platz bei der Nutzung von Recyclingpapier. Insgesamt hatten 42 Hochschulen der Initiative Pro Recyclingpapier Einblick in ihren Papierverbrauch gegeben. Die durchschnittliche Recyclingpapierquote stellt mit 68,78...mehr


Gesunde Macke:
Krummes Gemüse bekommt 2. Chance an der Universität Hohenheim
[12.04.2018]

Gemüse, das den gängigen Ansprüchen an Form, Größe und Farbe nicht entspricht, landet in Deutschland meist gar nicht erst im Laden. Eine echte Verschwendung, wenn man bedenkt, wie gesund und lecker das Zweite-Wahl-Gemüse tatsächlich ist. Zumindest an der Universität Hohenheim in Stuttgart soll sich das nun ändern. Denn Studierende haben im Rahmen des Reform-Projekts „Humboldt...mehr


Landwirtschaft im Dialog:
Uni Hohenheim lädt zur Diskussion über natürliche Landwirtschaft
[07.06.2017]

„Natürliche“ Landwirtschaft: Sie erzeugt positive Vorstellungen und wird als Gegenstück zur „industriellen“ Landwirtschaft gesehen. Im 2. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog wird erörtert, was „natürlich“ eigentlich bedeutet und inwieweit eine natürliche Landwirtschaft Beiträge zum Umwelt-, Klima- und Tierschutz leisten kann. Ebenfalls ein Thema: ob mit einer natürlichen...mehr


Kochen fürs Klima:
Aktion an der Universität Hohenheim zu Nachhaltigkeitstagen 2017
[11.05.2017]

Aus Bio-Gemüse, das wegen Schönheitsfehlern nicht verkauft werden kann, bereiten Studierende der Universität Hohenheim, Gourmet-Koch Frank Oehler, Schüler der Willkommensklasse der Steinbeisschule und Bewohner der Flüchtlingsunterkunft Plieningen zusammen ein schmackhaftes Mahl. Zum kostenlosen Essen laden Studierende und studentische Gruppen. Mit der Koch-Aktion im Rahmen der...mehr


Nachhaltige Entwicklung & Lehre:
Ethik-Modul der Uni Hohenheim gilt als Best-Practice-Beispiel
[09.05.2017]

Konflikte um Ernährung, Verknappung von Anbauflächen, Konkurrenz von Tank und Teller: Studierende in Agrar-, Ernährungs- und Wirtschaftswissenschaften sehen sich schnell auch mit grundlegenden ethischen Fragestellungen konfrontiert, die gesellschaftlich sehr kontrovers diskutiert werden. Die kritische Auseinandersetzung damit pflegt die Universität Hohenheim u.a. mit einer...mehr