Pressemitteilungen:

Nachhaltigkeit an der Universität Hohenheim

Schwarze Fliege, Grüne Gentechnik:
Presse-Einladung zum Bioökonomie-Camp 2021
[17.09.2021]

Intelligente Waldstädte, Schwarze Soldatenfliegen und Strategien gegen den Klimawandel im Wartezimmer-TV: Das Bioökonomie-Camp am 30. September und 1. Oktober 2021 bringt ebenso vielfältige wie drängende Themen, unterschiedliche Perspektiven und visionäre Menschen zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: sich disziplinübergreifend zu vernetzen und eine biobasierte Wirtschaft der...mehr


EBU Scientific Forum 2021:
Internationale Konferenz zur Bioökonomie-Forschung und Lehre in Europa
[14.09.2021]

Sie sind der Think-Tank der Bioökonomie in Europa: Am 22./23. September 2021 treffen sich Forschende der sechs im Bereich Bioökonomie führenden Universitäten zum digitalen EBU Scientific Forum 2021. Die AgroParisTech (Frankreich), die Universitäten von Bologna (Italien), Ostfinnland (Finnland), Hohenheim (Deutschland), die Universität für Bodenkultur Wien (Österreich) und das...mehr


Mit Bioökonomie in die Zukunft:
Landesweites Forschungsprogramm zieht positive Bilanz
[13.08.2021]

Gemeinsame Forschungsprojekte, Industriekooperationen, Patentanmeldungen – das landesweite Forschungsprogramm Bioökonomie wird noch lange nachwirken. Eine biobasierte Wirtschaft gilt als die Chance für die Zukunft: In Zeiten steigenden Nahrungs- und Energiebedarfs und immer knapper werdender fossiler Rohstoffe setzt die Bioökonomie auf Nahrungsmittel, Rohstoffe und Energie aus...mehr


FUTURE MADE BY YOU:
Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler
[13.07.2021]

Wer hat die beste Idee, um die Welt grüner zu machen? Wie kann man sich für ein nachhaltigeres und klimaneutrales Leben einsetzen? Die Universität Hohenheim in Stuttgart ruft bereits zum zweiten Mal bundesweit alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere Zukunft im Kreativwettbewerb FUTURE MADE BY YOU einzureichen. Die besten Beiträge...mehr


Uni Hohenheim Original Podcast:
Bioökonomie hören
[21.06.2021]

Es geht um was. Und die Zeit ist knapp: Klimawandel, Artensterben, endliche Ressourcen – lasst uns also anpacken! Der Wandel – das sind wir alle gemeinsam. Wohin die Reise geht, untersucht die Universität Hohenheim in Stuttgart im Wissenschaftsjahr 2020|21 Bioökonomie mit einem monatlichen Podcast. Ob Insektenschutz vor der Haustür, grüne Startups oder Strategien, um die...mehr


Nachhaltigkeit, Innovation, Digitalisierung:
Studierende laden zu den Nachhaltigkeitswochen 2021
[04.05.2021]

Von der Frage der „kritischen Männlichkeit“, über Workshops zur nachhaltigen Unternehmensgründung bis hin zu Mülltrennung und Plastikalternativen: Am 10. Mai 2021 starten die Nachhaltigkeitswochen der Hochschulen in Baden-Württemberg. Über 110 Events bietet die von Studierenden aus ganz Baden-Württemberg organisierte Veranstaltungsreihe, die sich u.a. mit den Themen...mehr


Bioökonomie-Camp 2021:
Bewerbungsphase für wissenschaftlichen Nachwuchs startet
 
[03.05.2021]

Jetzt bewerben für das Bioökonomie-Camp 2021: Vom 30. September bis 1. Oktober treffen sich junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen. Teilnehmen können alle, deren Forschung auf die Transformation hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie gerichtet ist. Ziel der Veranstaltung ist es, in innovativer Reallabor-Atmosphäre die disziplinübergreifende...mehr