Pressemitteilungen:
Forschungsprojekte für Nachhaltigkeit
Wohlwollende KI:
Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus [26.08.2024]
Werte und Einstellungen von Menschen, die KI entwickeln und trainieren, beeinflussen wie künstliche Intelligenz in der Anwendung agiert. Das kann dazu führen, dass KI-Algorithmen Vorurteile wiedergeben und diskriminierend wirken. Doch auch positive Werte können sich in den Entscheidungen von KI niederschlagen. Das zeigt eine Studie am Fachgebiet Nachhaltige Entwicklung und...mehr
Wertschätzung:
Ein Schlüssel zur Agrarwende [13.08.2024]
Fehlende Wertschätzung wird als zentrales Hindernis für eine ökologische Transformation des Agrar- und Ernährungssystems wahrgenommen. Das zeigt eine Studie unter Leitung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Notwendig sind eine höhere Wertschätzung und Zahlungsbereitschaft für Lebensmittel, mehr Anerkennung für die Menschen, die sie produzieren, und eine größere Achtung für...mehr
Bizarre Vorlieben:
Monarchfalter-Raupen gieren nach giftiger Pflanzenmilch [10.05.2024]
Es ist ein niedliches Bild: Ein Tierbaby, das hingebungsvoll seine Milch nuckelt. Nur: bei dem Säugling handelt es sich um eine gelb-schwarz geringelte Raupe. Und bei der Milch um giftig-weißen Saft der Seidenpflanze. Kredenzt wird dieser Giftcocktail in einer Pipette durch Anja Betz, Doktorandin an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Doch die Biologin handelt nicht in...mehr
Hybride Intelligenz:
Zukunftsweisender Ansatz kann Biodiversität & Landwirtschaft vereinen [11.04.2024]
Biodiversität erhalten ohne landwirtschaftliche Produktivität zu reduzieren: Bislang scheiterte die Quadratur dieses Kreises daran, dass das sozialökologische System der Landwirtschaft hochkomplex ist und die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erfassen sind. Dank neuer Technologie zeigt ein Forschungsteam an der Universität...mehr
Neu in Science:
Schluss mit einer einseitigen industriellen Landwirtschaft [05.04.2024]
Mischung von Viehhaltung und Ackerbau, Integration von Blühstreifen und Bäumen, Wasser- und Bodenschutz und vieles mehr: Eine umfangreiche globale Studie unter der Leitung der Universität Hohenheim in Stuttgart und der Universität Kopenhagen in Dänemark hat weltweit die Auswirkungen einer diversifizierten Landwirtschaft untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig: Die positiven...mehr
Mülltrennung:
Verbraucher:innen benötigen Finanz-Anreize & Informationen [04.04.2024]
Schätzungen zufolge wird es bis zum Jahr 2050 33.000 Millionen Tonnen Plastikmüll auf der Erde geben. Ein Grund dafür: Viele Privathaushalte trennen ihren Müll nicht korrekt, weshalb sich nur ein geringer Anteil des Plastikmülls zur Wiederverwertung eignet. Eine Studie am Fachgebiet Verbraucherverhalten in der Bioökonomie der Universität Hohenheim in Stuttgart zeigt:...mehr
Nachhaltig, resilient & wettbewerbsfähig:
Strategien von Genossenschaften im Agrar- & Ernährungssektor [01.03.2024]
Innovationsfreude & Bereitschaft zur Veränderung: Auch Genossenschaften müssen die veränderten Anforderungen und Erwartungen von Landwirtschaft und Gesellschaft erkennen und auf diese reagieren. Um diesen Herausforderungen der Zukunft mit Lösungen entgegentreten zu können, veröffentlichte nun das Fachgebiet Agrarmärkte der Universität Hohenheim in Stuttgart die Studie „Welche...mehr