Pressemitteilungen:

Forschungsprojekte für Nachhaltigkeit

Neues Bio-Siegel:
Agrarforscher loben EU-weite Einheitlichkeit
[29.06.2012]

Zum 1. Juli wird es in der ganzen EU verbindlich: Das neue EU-Bio-Siegel. Andere Siegel dürfen neben dem neuen abgedruckt werden, Pflicht wird in Zukunft aber das stilisierte Blatt auf grünem Grund.mehr


Pressekonferenz Skyfarming:
Forscher präsentieren 1:333 Modell für Reisanbau im Hochhaus
[08.05.2012]

Geringere Ernteverluste, kürzere Transportwege, klima-neutraler Anbau und ein Vielfaches an Ertrag pro Fläche: All diese Ziele verfolgt das Forschungsprojekt Skyfarming der Universität Hohenheim. Kern der Idee ist hocheffizienter Reisanbau unter optimalen Bedingungen in einem durchtechnisierten Hochhaus. Ein Modell im Maßstab 1:333 veranschaulicht jetzt, wie so ein Gebäude...mehr


Armutsbekämpfung & Ressourcenschutz:
Lösungen für Menschheitsprobleme sind komplex – aber möglich
[16.04.2012]

Der Boden ist bereitet: In den kommenden zwei Tagen werden 200 Forscher zwölf Jahre intensiver Problemanalyse, Innovationsentwicklung und Beiträgen für eine nachhaltige Entwicklung offiziell beschließen. Doch zeitgleich mit dem Abschluss des Sonderforschungsbereiches (SFB) läuft bereits der Transfer von der Wissenschaft in die Praxis. So initiierte der SFB derzeit sechs...mehr


Bioenergie, Welternährung & Biodiversität:
Umwelttagung der Universität Hohenheim bietet Disput und Dialog
[08.02.2012]

Bioenergie Welternährung und biologische Vielfalt werden oft als Gegensätze wahrgenommen. Die Universität Hohenheim bündelt alle diese Aspekte als Teile ihrer Forschungsschwerpunkte. Nun intensivieren Forscher und Gäste aus verschiedenen Fachrichtungen mit einer gemeinsamen Tagung den wissenschaftlichen Dialog. Die 38. Umwelttagung von der Umweltakademie Baden-Württemberg und...mehr


Bedrohte Oasen:
Forscher der Universität Hohenheim wollen die Wüste ausbremsen
 
[12.12.2011]

Weniger Wasser, mehr Sand: Im Nordwesten Chinas breitet sich die Wüste immer weiter aus und bedroht das Leben in den dicht bevölkerten Oasen entlang des Flusses Tarim. Im Rahmen des Forschungsprojektes SuMaRiO untersuchen Wissenschaftler der Universität Hohenheim nun, wie sich dieser Trend aufhalten lässt. Das Bundesforschungsministerium fördert das Vorhaben mit rund 1,4...mehr


Energie zum Einpacken:
Universität Hohenheim entwickelt Biogasrucksack
 
[29.11.2011]

Leicht, günstig und auf dem Rücken transportierbar: So soll sich künftig der Tagesbedarf Energie für einen Haushalt präsentieren. Der neu entwickelte Biogasrucksack ist ein Baustein einer Strategie, mit der Forscher der Universität Hohenheim die Verbindung von Umwelt- und Energieproblemen in Entwicklungsländern in den Griff bekommen wollen. Am Beispiel Äthiopiens entwickelte...mehr


Herausforderung Klimawandel:
Wirtschaftsprofessor plädiert für grünes Wachstum
 
[28.11.2011]

Eine nachhaltige, ökologische Wirtschaftsentwicklung könnte alle drei großen Krisen dieser Zeit lösen: die ökologische, die ökonomische und die soziale Krise. Diese Überzeugung äußert Umweltökonom Prof. Dr. Werner Schulz von der Universität Hohenheim anlässlich des Auftakts der Weltklimakonferenz. Als ein Förderinstrument sollte der Staat als Auftraggeber vorangehen – und bei...mehr