Pressemitteilungen:

Forschungsprojekte für Nachhaltigkeit

Uferwälder in der Savanne:
Brände bedrohen auch Brasiliens zweitgrößtes Ökosystem
[14.12.2020]

Immer häufiger treten in den letzten Jahren in den brasilianischen Savannen Flächenbrände auf, die auch die Uferwälder stark in Mitleidenschaft ziehen. Wie groß die Bedrohung für diese empfindlichen Ökosysteme tatsächlich ist, zeigen jetzt Untersuchungen mit Beteiligung einer Wissenschaftlerin von der Universität Hohenheim in Stuttgart: „Der Verlust ist hier sogar schlimmer...mehr


Nachhaltigkeitspreise:
Liste schafft Durchblick im Award-Dschungel
[30.11.2020]

Nachhaltigkeit liegt im Trend: Angesichts von Klimawandel, Umweltverschmutzung, begrenzten Ressourcen sowie Hunger und Armut ist dieses Thema für immer mehr Konsumenten und Unternehmen wichtig. Zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugen spezielle Wettbewerbe, welche die Leistungen von Unternehmen würdigen, die sich besonders für nachhaltige Entwicklungen einsetzen. Doch in den...mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Meeresalgen als nachhaltige Rohstoffquelle nutzbar machen
[30.10.2020]

Algen dienen der Industrie schon heute als Rohstoffquelle für Stabilisatoren oder Verdickungs- und Geliermittel, wie Agar, Alginat und Carrageen. Immer stärker in das Interesse der Forschung rückt aber auch ihr Potenzial als Kohlenhydratlieferanten für Biokunststoffe. Diese sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern können durch zusätzliche Eigenschaften dazu beitragen, dass...mehr


World Food Day Colloquium 2020:
Ernährungssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten
[13.10.2020]

Am 16.10.2020 ist Welternährungstag: Nicht nur durch die Covid-19-Pandemie ist derzeit die Ernährungssicherheit von Millionen von Menschen bedroht – auch andere Krisen wie die Heuschreckenplagen oder die Auswirkungen des Klimawandels sorgen für existenzielle Nöte. Die Forschung im Agrar- und Ernährungssektor sucht nach neuen Möglichkeiten, um diese Probleme zu lindern. Beim...mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Bio-Kunststoffe machen Verpackungen nachhaltiger
[05.10.2020]

In den 27 europäischen Ländern werden nicht nur jedes Jahr 89 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – auch Verpackungsabfälle fallen tonnenweise an. Diesem Trend tritt ein europäisches Forschungsvorhaben entgegen: Im Projekt MyPack treiben die beteiligten Forschenden und Unternehmen die Markteinführung innovativer und nachhaltiger Verpackungen auf Basis erneuerbarer...mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Fleischersatzprodukte: Flexitarier fühlen sich von Werbung nicht angesprochen
[22.09.2020]

Rund 75 Millionen Menschen in Europa ernähren sich vegetarisch oder vegan, Tendenz steigend. Weitaus größer noch ist die Anzahl der Flexitarier, also derjenigen Personen, die sich zunehmend Gedanken über die Nachhaltigkeit ihres Lebensmittelkonsums machen und ihren Fleischkonsum einschränken möchten. Doch für viele Verbraucher, die Produkte tierischen Ursprungs teilweise oder...mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Den ökologischen Fußabdruck von Bäckereien verbessern
[02.09.2020]

Angefangen bei den verschiedenen Brotsorten über Brötchen, Brezeln und Croissants bis hin zu süßen Stückchen wie Puddingschnecken und Schweineohren – in unseren Bäckereien gibt es eine schier unüberschaubare Vielzahl an Backwaren. Doch diese Vielfalt wird häufig teuer bezahlt: Was abends nicht verkauft worden ist, landet im Müll. Dies ist nicht nur eine ungeheure...mehr