Pressemitteilungen:

Forschungsprojekte für Nachhaltigkeit

Nachhaltig leben:
Je geringer der Aufwand, desto mehr Menschen tun es
[04.09.2023]

Auch Menschen, die einen ressourcenschonenden Lebensstil befürworten, schaffen es nicht immer, ihrem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Wie leicht oder wie schwer ihnen dies fällt, hängt vor allem vom Aufwand ab, den sie dafür betreiben müssen. Zu diesem Schluss kommt ein Studierenden-Projekt an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Dort spielt forschendes Lernen eine große...mehr


So schmeckt nachhaltig:
Hohenheimer Food-Start-ups auf der Bundesgartenschau 2023
[24.08.2023]

Bio-Cracker aus gerettetem Gemüse, darauf eine pflanzliche Käse-Revolution aus Ackerbohnen und frische Keimlinge direkt aus einer „Urban Farm“: Erfolgreiche Gründer:innen der Universität Hohenheim präsentieren nachhaltige Lebensmittel-Innovationen im Ausstellungsraum „Unsere Lebensmittelsysteme im Wandel der Bioökonomie“ auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Bei einer...mehr


Veganer Trend in Europa:
In Deutschland kommt Milch-Ersatz aus Pflanzen am besten an
[07.08.2023]

Pflanzliche Alternativen zu Molkerei-Produkten müssen das Original nicht kopieren – sie sollten aber neben gutem Geschmack auch ein angenehmes Mundgefühl und eine variationsreiche Produktpalette besitzen, so ein Ergebnis einer aktuellen Akzeptanz-Studie. Für deren Ergebnisse befragte die Universität Hohenheim in Stuttgart Verbraucher:innen in insgesamt sechs europäischen...mehr


Biogas im Tank:
CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr
[04.07.2023]

Biomethan aus landwirtschaftlichen Reststoffen ist in großen Mengen verfügbar, die Infrastruktur steht und es eignet sich besonders als Treibstoff für LKWs, Busse, Bau- und Landmaschinen – also für die Fahrzeuge, bei denen die Elektromobilität nur schwer Einzug hält. Von allen erneuerbaren Kraftstoffen weist Biomethan die beste Treibhausgasbilanz auf. Wird es aus Gülle...mehr


Afrika und Europa bündeln Kräfte in der Forschung [22.06.2023]

Lösungen für nachhaltige Systeme der Lebensmittelproduktion: Die Universität Hohenheim in Stuttgart ist Mitinitiatorin einer neuen Hochschulpartnerschaft zu diesem Thema. Ins Leben gerufen wurde sie durch eine Kooperation zwischen the Guild of European Research-Intensive Universities (The Guild) und der African Research Universities Alliance (ARUA).mehr


Citizen Science:
Uni Hohenheim lädt am Tag der Artenvielfalt zum Mitforschen ein
[06.06.2023]

Von Bienen und Spinnen, Wiesenpflanzen und Mammutbäumen, Fledermäusen und Siebenschläfern bis hin zu Vögeln: Am Tag der Artenvielfalt sind Interessierte eingeladen, mit Expert:innen die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart zu erkunden. Ziel ist es, gemeinsam die Artenvielfalt zu erleben – und gemeinsam mindestens 1.000 Arten zu erfassen,...mehr


Aktuell in nature:
Palmöl-Produktion und Biodiversität lassen sich vereinigen
[24.05.2023]

(pug) Bauminseln in Ölpalmenplantagen können innerhalb von fünf Jahren die Artenvielfalt des landwirtschaftlichen Betriebs deutlich erhöhen, ohne die Produktivität zu verringern. Das hat ein Langzeitprojekt in Indonesien als Teil des Sonderforschungsbereichs „EFForTS“ an der Universität Göttingen gezeigt, an dem auch die Universität Hohenheim und das Deutsche Zentrum für...mehr