Pressemitteilungen:
Forschungsprojekte für Nachhaltigkeit
Ressourcenschutz:
Experten entwickeln umweltschonendere Milchverarbeitung [09.11.2015]
Die Branche ist groß und verschlingt beträchtliche Mengen Wasser und Energie: Die Milchindustrie trägt bislang wenig zur Schonung dieser Ressourcen bei. Dass es auch anders geht wollen die Wissenschaftler im EU-Projekt EnReMilk zeigen. 30 Prozent Wasser und 20 Prozent Energie soll es einsparen, wenn man die Prozessabläufe ändert. Am Institut für Lebensmittelwissenschaft und...mehr
Bioökonomie:
Landesweites Forschungsprogramm für die Wirtschaft der Zukunft [02.11.2015]
Die biobasierte Wirtschaft gilt als Chance für die Zukunft: In Zeiten steigenden Nahrungs- und Energiebedarfs und immer knapperen fossilen Rohstoffen stellt sich die Forschung den drängenden Zukunftsfragen. Seit einem Jahr gehen Wissenschaftler im Rahmen des Forschungsprogramms Bioökonomie Baden-Württemberg gemeinsam der Frage nach neuen biobasierten Produkten, Nahrungsmitteln...mehr
Alternative Kraftstoffe:
Kostengünstig und klimafreundlich aus dem Bioethanol-Reaktor [28.10.2015]
Biokraftstoffe könnten bis zu 20 Prozent des Treibstoffbedarfs der Menschen decken. Dass dies auch klimafreundlich, wirtschaftlich und ohne Tank-Teller-Diskussion geschieht, will ein Forschungsprojekt der Universität Hohenheim ermöglichen. Die Wissenschaftler um Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga forschen an einem kontinuierlich arbeitenden Bioethanol-Reaktor, der die bisherigen...mehr
Regionales Superfood:
Uni Hohenheim bringt Yacon, Chia & Quinoa auf deutsche Äcker [21.10.2015]
Ob bei Magenproblemen, zum Abnehmen, für Diabetiker oder Sportler, die Superfood-Pflanzen wie Quinoa oder Chia sind aus Bioläden nicht mehr wegzudenken. Kulturpflanzenwissenschaftler der Universität Hohenheim haben es nun geschafft, drei der hauptsächlich in Südamerika wachsenden Pflanzen auch in Deutschland erfolgreich anzubauen. Damit soll das Superfood nicht nur der breiten...mehr
Chia, Quinoa, Yacon:
Superfood aus Südamerika wird an der Uni Hohenheim angebaut [14.10.2015]
Azteken haben es schon kultiviert, heute schätzen es Marathon-Läufer und Gesundheitsbewusste: „Superfood“. Das sind Pflanzen, die nicht nur eine vollwertige Mahlzeit darstellen, sondern gleichzeitig auch den Körper stärken und in besonderem Maße die Gesundheit fördern. Da sie jedoch spezielle klimatische Bedingungen brauchen, mussten sie bisher zum Großteil aus Südamerika...mehr
Geo Tag der Artenvielfalt:
Mitmach-Inventur auf Deutschlands artenreichstem Campus [11.06.2013]
Willkommen ist jeder, der sich für die Natur interessiert und Spaß daran hat, die Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür zu erkunden. Beim Tag der Artenvielfalt geht es darum, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Das Ziel auf dem Universitäts-Campus: 1.000 Arten nachweisen. Dabei...mehr
Biosprit, Missernten und Hunger
Pressegespräch zu Forschungsstand und Empfehlungen [29.08.2012]
Ein facettenreiches Thema: die aktuelle Diskussion über Biosprit, Dürre, steigende Lebensmittelpreise und Hungerproblematik greift einen der besonders intensiv beforschten Themenkomplexe der Universität Hohenheim auf. Auf der Pressekonferenz erwarten Sie Vertreter des Food Security Centers und des Zentrums für Bioenergie und Nachwachsende Rohstoffe. Als weitere Experten dabei:...mehr