Mit Biomethan die Energiewende im ÖPNV und Schwerlastverkehr gestalten: Am 30.06.2023 von 9 bis 17 Uhr lädt die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie der Universität Hohenheim zum Biomethan-Tag am Forschungsstandort Lindenhöfe ein. Programm & Anmeldung: https://t1p.de/o2jqqmehr
Die Gemeine Hopfenbuche ähnelt der Hainbuche. Die hopfenähnlichen Fruchtstände sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Sie gilt als eine der schönsten und hitzeverträglichsten Stadtbaumarten in Mitteleuropa. Die Hohenheimer Gärten präsentieren Ostrya carpinifolia Scop. in der Reihe „Was blüht“ im Monat Juni.mehr
Die Modellierung von Agrarpolitik ist sein Metier. Er untersucht, wie sich politisches Handeln auswirkt. Und zwar nicht nur ökonomisch, sondern auch in Bezug auf die Ökologie. Jun.-Prof. Dr. Arndt Feuerbacher leitet seit September 2022 das neu eingerichtete Fachgebiet „Ökologisch-ökonomische Politikmodellierung“.mehr
Die Energiekrise ist nicht vorbei, doch die schlimmsten Szenarien sind nicht eingetreten. Auch die Energiesparmaßnahmen auf dem Campus zeigen erste Erfolge. Das Rektorat hat das Sparpaket für das Jahr 2023 deshalb jetzt nachjustiert: Einrichtungen müssen nur 15% statt 30% ihres Budgets einsparen und die aktuelle Investitionsrunde kann wie ursprünglich geplant durchgeführt...mehr
Der Japanische Storaxbaum verleiht jedem Garten einen Hauch von fernöstlicher Eleganz und Schönheit. Seine ansprechende Form und sein duftender Blütenflor machen ihn zu einem beliebten Baum bei Gartenliebhaber:innen. Die Hohenheimer Gärten präsentieren Styrax japonicum SIEBOLD & ZUCC in der Reihe „Was blüht“ im Monat Mai.mehr
Vom Biodiversitätsverlust zur Biodiversitätssteigerung – mit diesem Anspruch startete das kooperative Promotionskolleg HABIT der Universität Hohenheim und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Am 5. Mai 2023 trafen sich die Beteiligten zum Kick-Off-Meeting in Hohenheim.mehr
Benzinkosten und Parkgebühren teilen, CO2-Ausstoß reduzieren, neue Leute kennenlernen: Es gibt viele gute Gründe für Mitfahrgemeinschaften – auf dem Weg zum Campus oder anderswohin. Ab sofort ist es für Studierende und Beschäftigte der Uni Hohenheim einfacher denn je, gemeinsame Fahrten zu organisieren. Die App „Stuttgart fährt mit“ wurde eigens für die Hohenheimer Community...mehr
Treffer 183 bis 189 von 533