Künstliche Intelligenz (KI) kann für Ärzt:innen bei Diagnosen und Therapieempfehlungen eine wertvolle Unterstützung sein. Um jedoch akzeptiert zu werden, ist Vertrauen in die KI essenziell. Das Projekt Ethyde, eine Kooperation der Universität Hohenheim und des Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), will die Basis dafür schaffen und eine erklärbare...mehr
Angesichts des Klimawandels stehen viele historische Parks und Botanische Gärten mit einem wertvollen alten Baumbestand vor einer Herausforderung: Wie kann die notwendige Bewässerung zielgerichtet und wassersparend durchgeführt werden? Forschende der Hohenheimer Gärten testen jetzt einen möglichen Weg dahin: durch frühzeitige Erkennung von Stresssymptomen der Gehölze mit Hilfe...mehr
Das Geheimnis eines erfolgreichen Studiums? Dranbleiben, wichtige Meilensteine im Blick behalten und frühzeitig gegensteuern, wenn Probleme auftauchen. Ab sofort unterstützt dabei ein neues Dashboard auf HohCampus, das allen Studierenden zur Verfügung steht. Zusätzlich startet im Bachelor Wirtschaftswissenschaften ein Pilotprojekt: Automatisierte Service-Mails weisen...mehr
Auf Studierende kommen im neuen Semester höhere Kosten zu. Mensa-Gerichte werden im Schnitt um 0,25 € teurer. Der Studierendenwerksbeitrag steigt um 23 € und auch bei den Verwaltungskosten und dem VS-Beitrag gibt es Erhöhungen. Dennoch sinkt der Semesterbeitrag insgesamt um 12,20 €. Der Grund: Auf Beschluss des Studierendenparlaments steigt die Uni Hohenheim aus dem...mehr
Mitten im kalten Winter ein blühender Busch? Ja, Pflanzen im Freien, die auch bei Frost, Rauhreif oder Schnee ihre Blütenpracht zeigen, gibt es. – Dazu zählen Zaubernuss und Winter-Jasmin. Mit seinen leuchtend goldgelben Blütlein gehört der Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum LINDL.) in der kalten Jahreszeit zu den ersten Boten einer farbenfrohen, vitalen Jahreszeit.mehr
Vor mehr als 100 Jahren wurde Margarete von Wrangell an der Uni Hohenheim als erste Frau in Deutschland auf eine ordentliche Professur berufen. In unserer Reihe „Frauen in der Wissenschaft“ stellen wir regelmäßig Hohenheimer Wissenschaftlerinnen vor. Dieses Mal gibt Franziska Mittag vom Fachgebiet Agrarmärkte Einblick in ihren Alltag als Doktorandin.mehr
Wiederkäuer sind ihr ganz besonders ans Herz gewachsen: Die Veterinärmedizinerin Jun.-Prof. Dr. Franziska Dengler forscht und lehrt zum Wohl der Tiere. Seit April 2024 leitet sie das Fachgebiet Gewebestoffwechsel der Nutztiere an der Uni Hohenheim.mehr