Themenservice

Alumni-Berufswege: Der Talk mit Hohenheimer Alumni LIVE auf Instagram [18.11.2021]

Wo soll's nach dem Studium hingehen? Welche Berufe kommen für mich in Frage? Und an welche habe ich vielleicht noch nicht einmal gedacht? Bei den „Alumni-Berufswegen“ LIVE auf Instagram haben Studierende jedes Semesters die Möglichkeit, ehemalige Hohenheimer:innen aus allen Fakultäten nach Herzenslust auszufragen. mehr


Alarmstufe rückt näher – mit strengeren Regeln [15.11.2021]

Die Alarmstufe dürfte in Baden-Württemberg in Kürze erreicht sein. Der Studienbetrieb ist NICHT davon betroffen! Ebenfalls KEINE Änderungen ergeben sich im normalen Arbeitsalltag ohne Veranstaltungen. Doch an allen Nicht-Lehrveranstaltungen dürfen in der Alarmstufe nur noch Geimpfte und Genesene (2G) teilnehmen (Ausnahme: Mitwirkende). Veranstaltende müssen die Teilnehmenden...mehr


Er nimmt die Struktur des Erbguts ins Visier [12.11.2021]

Die Corona-Pandemie hat auch in der Hochschulkommunikation ihre Spuren hinterlassen: Unter anderem war es seit Beginn der Pandemie zeitlich nicht mehr möglich, die traditionellen Willkommensinterviews mit neuen Profs durchzuführen. Mit Beginn dieses Wintersemesters soll dies in Form schriftlicher Fragebögen nachgeholt werden: 18 neue Professorinnen und Professoren haben seit...mehr


Die Gewöhnliche Hainbuche [12.11.2021]

Im Mittelalter ein Eisenersatz für Werkzeuge, heute beliebt zum Gestalten von Parks und Gärten: In der Reihe „Was blüht uns…“ präsentieren die Hohenheimer Gärten im November die Gewöhnliche Hainbuche – Carpinus betulus L. mehr


Academy for Future: Unsere Erde hat Fieber – Gibt es einen Impfstoff? (16.11.) [11.11.2021]

„Academy for Future – Die Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln?“: Unter diesem Motto lädt die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) in den kommenden Monaten zu einer Online-Veranstaltungsreihe. Den Auftakt bildet am 16.11. (19:00 Uhr) ein Vortrag von Prof. Dr. Volker Wulfmeyer, Klimaforscher an der Universität Hohenheim. Alle Interessierten sind herzlich...mehr


Presseinladung: Kommunikation & Wahrnehmung von Risiken in der Corona-Pandemie | Podiumsdiskussion 19.11. [08.11.2021]

Gesundheitskommunikation in der Corona-Pandemie: Herausforderungen und Chancen sind am 19. November Thema einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion. Medienvertreter:innen sind dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Der Rahmen ist die 6. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und...mehr


Aufbauhilfe REACT-EU: 2,6 Mio. € Förderung für Universität Hohenheim [04.11.2021]

Komplexe Wechselwirkungen in klimagestressten Agrarsystemen durch modernste Visualisierungstechnologie besser verstehen – und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft ableiten: Das ist das gemeinsame Ziel des interdisziplinären Forschungsverbunds BioInterAct der Universitäten Hohenheim und Tübingen und des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart....mehr